Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ursprung Und Entwicklung Des Kanonischen Zinsverbotes Von Der Mosaischen Gesetzgebung Bis Zur Reformation
Paperback

Ursprung Und Entwicklung Des Kanonischen Zinsverbotes Von Der Mosaischen Gesetzgebung Bis Zur Reformation

$154.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Fachbereich Neuere Geschichte), Veranstaltung: Geschichte des europaischen Bankenwesens im 18. und 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung Die vorliegende Arbeit betrachtet den Ursprung und die Entwicklung des kanonischen Zinsverbotes, ausgehend von der Zeit der mosaischen Gesetzgebung bis hin zur Reformation. Anhand der fur die jeweiligen Epochen charakteristischen Personen und Ereignisse soll aufgezeigt werden, welche Begrundungen dem kanonischen Zinsverbot zugrunde gelegt wurden, wie es zu seiner Benennung kam und wie es schlielich Geset-zeskraft erlangte. Die Tatsache, dass sich das Zinsverbot uber Jahrhunderte hinweg als vitales Diskussionsmoment behauptet hat, anstatt als statische Gesetzesvorlage endgultigen Charakter zu erlangen ist sicherlich auch dem Wandel der Zeit gerade in wirtschaftlicher Hinsicht zu verdanken. Neben diesem Aspekt soll am Ende der Arbeit auch der heutigen Sicht des Zinsverbotes kurz Raum gegeben werden. Erklarend anzumerken bleibt die fast durchgangig synonyme Verwendung der Begriffe Zins und Wucher, derer sich fast alle der nachfolgend behandelten Personen und Institutionen bedienen. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 April 2011
Pages
24
ISBN
9783640860241

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Fachbereich Neuere Geschichte), Veranstaltung: Geschichte des europaischen Bankenwesens im 18. und 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung Die vorliegende Arbeit betrachtet den Ursprung und die Entwicklung des kanonischen Zinsverbotes, ausgehend von der Zeit der mosaischen Gesetzgebung bis hin zur Reformation. Anhand der fur die jeweiligen Epochen charakteristischen Personen und Ereignisse soll aufgezeigt werden, welche Begrundungen dem kanonischen Zinsverbot zugrunde gelegt wurden, wie es zu seiner Benennung kam und wie es schlielich Geset-zeskraft erlangte. Die Tatsache, dass sich das Zinsverbot uber Jahrhunderte hinweg als vitales Diskussionsmoment behauptet hat, anstatt als statische Gesetzesvorlage endgultigen Charakter zu erlangen ist sicherlich auch dem Wandel der Zeit gerade in wirtschaftlicher Hinsicht zu verdanken. Neben diesem Aspekt soll am Ende der Arbeit auch der heutigen Sicht des Zinsverbotes kurz Raum gegeben werden. Erklarend anzumerken bleibt die fast durchgangig synonyme Verwendung der Begriffe Zins und Wucher, derer sich fast alle der nachfolgend behandelten Personen und Institutionen bedienen. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 April 2011
Pages
24
ISBN
9783640860241