Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Christliche Panegyrik Bei Eusebius Von Casarea
Paperback

Christliche Panegyrik Bei Eusebius Von Casarea

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Fachbereich Alte Geschichte), Veranstaltung: HS: Roms Haltung gegenuber dem fruhen Christentum, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik panegyrischer Beredsamkeit, betrachtet am Beispiel des christlichen Autoren Eusebius von Casarea und seiner Schrift Uber das Leben des Kaisers Konstantin ( Vita Constanini ). Um ein Grundverstandnis der literarischen Gattung Panegyrikus zu schaffen, werden im ersten Teil dieser Arbeit einige Aspekte zu Inhalt, Geschichte, Tradition und Rezeption panegyrischer Beredsamkeit dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird am Beispiel der Vita Constantini versucht, die christliche Lesart der Panegyrik aufzuzeigen. Anhand kursorischer Darstellungen aus dem Leben Konstantins sollen Topoi (christlicher ) panegyrischer Beredsamkeit herausgegriffen und analysiert werden. Der Tatsache, dass der Glaube Konstantins trotz aller Deutungsbemuhungen nicht nur christlicher Zeitgenossen bis heute ein Kuriosum darstellt, das nicht vollstandig entschlusselt werden kann, wird in einem gesonderten Kapitel Rechnung getragen. Hier sollen historisch belegte Fakten aus dem Leben Konstantins mit den Inhalten der hier behandelten panegyrischen Schrift des Eusebius verglichen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2011
Pages
24
ISBN
9783640860203

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Fachbereich Alte Geschichte), Veranstaltung: HS: Roms Haltung gegenuber dem fruhen Christentum, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik panegyrischer Beredsamkeit, betrachtet am Beispiel des christlichen Autoren Eusebius von Casarea und seiner Schrift Uber das Leben des Kaisers Konstantin ( Vita Constanini ). Um ein Grundverstandnis der literarischen Gattung Panegyrikus zu schaffen, werden im ersten Teil dieser Arbeit einige Aspekte zu Inhalt, Geschichte, Tradition und Rezeption panegyrischer Beredsamkeit dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird am Beispiel der Vita Constantini versucht, die christliche Lesart der Panegyrik aufzuzeigen. Anhand kursorischer Darstellungen aus dem Leben Konstantins sollen Topoi (christlicher ) panegyrischer Beredsamkeit herausgegriffen und analysiert werden. Der Tatsache, dass der Glaube Konstantins trotz aller Deutungsbemuhungen nicht nur christlicher Zeitgenossen bis heute ein Kuriosum darstellt, das nicht vollstandig entschlusselt werden kann, wird in einem gesonderten Kapitel Rechnung getragen. Hier sollen historisch belegte Fakten aus dem Leben Konstantins mit den Inhalten der hier behandelten panegyrischen Schrift des Eusebius verglichen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2011
Pages
24
ISBN
9783640860203