Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Groteske Und Ironische Elemente in Friedrich Durrenmatts  Die Panne
Paperback

Groteske Und Ironische Elemente in Friedrich Durrenmatts Die Panne

$159.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es noch mogliche Geschichten, Geschichten fur Schriftsteller?. Diese Frage stellt Friedrich Durrenmatt an den Beginn seiner Erzahlung Die Panne aus dem Jahre 1955, und gerade diese gehort zu eben jenen noch moglichen Geschichten. Denn: Je mehr ich mich in meinem, oder besser, mit meinem Beruf beschaftige, desto klarer wird mir, da ich meine Stoffe im Alltag, jenseits der Fiktionen, in der Gegenwart zu suchen habe. (…) Nicht Herzoge und Feldherren, sondern Geschaftsleute, kleine Kramer, Industrielle, Bankiers, Schriftsteller sind die Rollentrager unserer Zeit - noch genauer: wir alle sind es, und die Handlung, die wir durchmachen, durchstehen mussen, ist die unseres Alltags. Auch in der Erzahlung Die Panne geht es - wie so oft bei Durrenmatt - um die moderne Welt der Widerspruche, der Ellbogenmentalitat, des Wirtschaftsaufschwungs, und vor allem geht es darum, wie der Einzelne die Welt besteht oder wie er untergeht . Die vorliegende Arbeit analysiert die Gestaltung dieses Stoffes: Die grotesken Aspekte der Erzahlung, die vor allem in den Bereichen Handlungsverlauf, Kulisse und in der Beschreibung der vier Greise deutlich erkennbar sind. Zentraler Aspekt der Untersuchung ist aber auch die haufig ironische Darstellungsweise. Hier liegt der Schwerpunkt einerseits auf der Figurenzeichnung des Alfredo Traps, andererseits auf den parodistischen Zugen der Erzahlung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640858279

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es noch mogliche Geschichten, Geschichten fur Schriftsteller?. Diese Frage stellt Friedrich Durrenmatt an den Beginn seiner Erzahlung Die Panne aus dem Jahre 1955, und gerade diese gehort zu eben jenen noch moglichen Geschichten. Denn: Je mehr ich mich in meinem, oder besser, mit meinem Beruf beschaftige, desto klarer wird mir, da ich meine Stoffe im Alltag, jenseits der Fiktionen, in der Gegenwart zu suchen habe. (…) Nicht Herzoge und Feldherren, sondern Geschaftsleute, kleine Kramer, Industrielle, Bankiers, Schriftsteller sind die Rollentrager unserer Zeit - noch genauer: wir alle sind es, und die Handlung, die wir durchmachen, durchstehen mussen, ist die unseres Alltags. Auch in der Erzahlung Die Panne geht es - wie so oft bei Durrenmatt - um die moderne Welt der Widerspruche, der Ellbogenmentalitat, des Wirtschaftsaufschwungs, und vor allem geht es darum, wie der Einzelne die Welt besteht oder wie er untergeht . Die vorliegende Arbeit analysiert die Gestaltung dieses Stoffes: Die grotesken Aspekte der Erzahlung, die vor allem in den Bereichen Handlungsverlauf, Kulisse und in der Beschreibung der vier Greise deutlich erkennbar sind. Zentraler Aspekt der Untersuchung ist aber auch die haufig ironische Darstellungsweise. Hier liegt der Schwerpunkt einerseits auf der Figurenzeichnung des Alfredo Traps, andererseits auf den parodistischen Zugen der Erzahlung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640858279