Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erlebnis als padagogische Handlungsform
Paperback

Erlebnis als padagogische Handlungsform

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Padagogik mit Berucksichtigung der Erwachsenenbildung und ausserschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Grundformen padagogischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnis ist das neue Schlagwort und Erlebnispadagogik hat Hochkonjunktur. Seit Beginn der 80er Jahre hat sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen etabliert, sei es in der Arbeit mit Behinderten oder kriminellen Jugendlichen. Wer mag es nicht, bei Lagerfeuer in freier Natur mit Altersgenossen zu sitzen und mit spektakularen, von sich selbst nie erwarteten, Erfolgserlebnissen zu prahlen? Doch gerat dabei nicht der padagogische Aspekt des Erlebens in den Hintergrund? Diese Arbeit soll einen UEberblick uber die Geschichte der Erlebnispadagogik geben, wobei auf die Ursprunge und Vordenker eingegangen wird, sowie auf den Urvater der Erlebnispadagogik (Reiners 1995, S. 15) Kurt Hahn und seine Erlebnistherapie. Im weiteren Verlauf findet sich eine Beschreibung uber allgemeine Ziele der Erlebnispadagogik, sowie die Beschreibung der Absichten zweier ausgewahlter Institutionen/Konzepte bezuglich ihrer Zielsetzungen. Ebenfalls wird auf die Wirksamkeit eingegangen und hierbei das Erlebnis als padagogische Handlungsform erklart. Es werden weitere Merkmale des Erlebens, welche dem Erleben die Legitimation als padagogische Handlungsform erteilen, beschrieben, was zum Einen die Beziehung zwischen Betreuer und Teilnehmer, zum Anderen das Lernen und der Lernprozess sind. Des Weiteren wird auf die Methodik naher eingegangen und eine Grundform padagogischen Handelns in Verbindung zur Erlebnispadagogik gebracht. Ebenso wird das erlebnispadagogische Setting erlautert und welche Auswirkungen und Konsequenzen dies wiederum auf die Kursteilnehmer hat. Anschliessend erfolgt eine kurze Darstellung der Kritik an der Erlebnispadagogik. Zum Schluss wird zusammenfassend r

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640849604

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Padagogik mit Berucksichtigung der Erwachsenenbildung und ausserschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Grundformen padagogischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnis ist das neue Schlagwort und Erlebnispadagogik hat Hochkonjunktur. Seit Beginn der 80er Jahre hat sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen etabliert, sei es in der Arbeit mit Behinderten oder kriminellen Jugendlichen. Wer mag es nicht, bei Lagerfeuer in freier Natur mit Altersgenossen zu sitzen und mit spektakularen, von sich selbst nie erwarteten, Erfolgserlebnissen zu prahlen? Doch gerat dabei nicht der padagogische Aspekt des Erlebens in den Hintergrund? Diese Arbeit soll einen UEberblick uber die Geschichte der Erlebnispadagogik geben, wobei auf die Ursprunge und Vordenker eingegangen wird, sowie auf den Urvater der Erlebnispadagogik (Reiners 1995, S. 15) Kurt Hahn und seine Erlebnistherapie. Im weiteren Verlauf findet sich eine Beschreibung uber allgemeine Ziele der Erlebnispadagogik, sowie die Beschreibung der Absichten zweier ausgewahlter Institutionen/Konzepte bezuglich ihrer Zielsetzungen. Ebenfalls wird auf die Wirksamkeit eingegangen und hierbei das Erlebnis als padagogische Handlungsform erklart. Es werden weitere Merkmale des Erlebens, welche dem Erleben die Legitimation als padagogische Handlungsform erteilen, beschrieben, was zum Einen die Beziehung zwischen Betreuer und Teilnehmer, zum Anderen das Lernen und der Lernprozess sind. Des Weiteren wird auf die Methodik naher eingegangen und eine Grundform padagogischen Handelns in Verbindung zur Erlebnispadagogik gebracht. Ebenso wird das erlebnispadagogische Setting erlautert und welche Auswirkungen und Konsequenzen dies wiederum auf die Kursteilnehmer hat. Anschliessend erfolgt eine kurze Darstellung der Kritik an der Erlebnispadagogik. Zum Schluss wird zusammenfassend r

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640849604