Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, -, Veranstaltung: Arbeitsschutzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das NRW-Arbeitsschutzkonzept unter dem Motto Wandel gestalten - gesunder arbeiten forderte dazu auf, neue Wege zu beschreiten. Das NRW-Profil in Sachen Arbeitsschutz lautet: weniger Verwaltung, mehr Dienstleistung, weniger Arbeitsschutzpolitik, mehr Arbeitsgestaltungspolitik. Dazu verlangt das Konzept ein ein-heitliches Verstandnis daruber, welches Wissen uber das Arbeitsschutzsystem in NRW erforderlich ist, um es wirksam zu steuern. Wer benotigt welches Wissen? Aus welchen Informationen und Daten kann dieses Wissen erzeugt werden? Diese Fragen sind zu klaren. Das Prinzip lautet: Das Richtige richtig tun! Der Aufbau eines Arbeitsschutzcontrollings, das die Statusanalyse in ihrer bisherigen Form ablost, wird eine vorrangige Aufgabe der kommenden Jahre sein. Dabei kann auf Fachwissen und Strukturen zuruckgegriffen werden, die bei der Erstellung der Statusanalyse aufgebaut worden sind. Um systematische strategische Losungen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erlangen, fordert die Konferenz der Arbeits- und Sozialminister die Verbesserung der Datenlage fur ein Arbeitsschutz-Controlling. Die Abhandlung geht der Grundsatz-Frage nach, ob ein solches Arbeitsschutz-Controlling uberhaupt entwickelt und implementiert werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, -, Veranstaltung: Arbeitsschutzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das NRW-Arbeitsschutzkonzept unter dem Motto Wandel gestalten - gesunder arbeiten forderte dazu auf, neue Wege zu beschreiten. Das NRW-Profil in Sachen Arbeitsschutz lautet: weniger Verwaltung, mehr Dienstleistung, weniger Arbeitsschutzpolitik, mehr Arbeitsgestaltungspolitik. Dazu verlangt das Konzept ein ein-heitliches Verstandnis daruber, welches Wissen uber das Arbeitsschutzsystem in NRW erforderlich ist, um es wirksam zu steuern. Wer benotigt welches Wissen? Aus welchen Informationen und Daten kann dieses Wissen erzeugt werden? Diese Fragen sind zu klaren. Das Prinzip lautet: Das Richtige richtig tun! Der Aufbau eines Arbeitsschutzcontrollings, das die Statusanalyse in ihrer bisherigen Form ablost, wird eine vorrangige Aufgabe der kommenden Jahre sein. Dabei kann auf Fachwissen und Strukturen zuruckgegriffen werden, die bei der Erstellung der Statusanalyse aufgebaut worden sind. Um systematische strategische Losungen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erlangen, fordert die Konferenz der Arbeits- und Sozialminister die Verbesserung der Datenlage fur ein Arbeitsschutz-Controlling. Die Abhandlung geht der Grundsatz-Frage nach, ob ein solches Arbeitsschutz-Controlling uberhaupt entwickelt und implementiert werden kann.