Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Efficient Consumer Response
Paperback

Efficient Consumer Response

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: E-Business Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konsumguterwirtschaft und der Einzelhandel sehen sich seit geraumer Zeit ganz ahnlichen Problemen gegenuber. Durch steigende Sozialabgaben stagnieren oder sinken die Realloehne der Konsumenten. Diese werden dadurch preissensibler beim Einkauf. Handel und Hersteller erfahren diesen Wandel durch stagnierendes oder allenfalls leicht steigendes Wachstum. Folglich steigt der Konkurrenzdruck. Anfang der neunziger Jahre wurde in den USA ein neues Konzept entwickelt, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken: Efficient Consumer Response (ECR). Zu deutsch etwa effiziente Reaktion auf die Kundennachfrage . ECR ist eine vertikale Kooperation zwischen Handler und Hersteller, mit dem Ziel Ineffizienzen entlang der Wertschoepfungskette zu eliminieren bei gleichzeitiger Maximierung der Kundenzufriedenheit. So sollen alle Beteiligten Vorteile aus der Kooperation ziehen. Handel und Hersteller sparen Kosten und erhoehen ihre Umsatze. Die Kunden hingegen profitieren von einer hoeheren Zufriedenheit. ECR besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: die Supply Side und die Demand Side. Auf diese verteilen sich die vier Basisstrategien. Die Basisstrategie der Supply Side ist Efficient Replenishment. Ziel dieser Basisstrategie ist die Optimierung der Logistik zwischen Handler und Hersteller. Die Demand Side wird durch das Category Management reprasentiert. Ihr koennen die Basisstrategien Efficient Store Assortment, Efficient Product Introduction und Efficient Promotion zugeordnet werden. Die Demand Side zielt auf die Schnittstelle Handel-Kunde ab. Fur ECR spielen E-Business Technologien wie bspw. Electronic Data Interchange (EDI) oder Radiofrequency Identification (RFID) eine wichtige Rolle. Sie gehoeren zu den sogenannten Enabling Technologies. Das bedeutet sie machen die Einfuh

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 February 2011
Pages
76
ISBN
9783640831029

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: E-Business Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konsumguterwirtschaft und der Einzelhandel sehen sich seit geraumer Zeit ganz ahnlichen Problemen gegenuber. Durch steigende Sozialabgaben stagnieren oder sinken die Realloehne der Konsumenten. Diese werden dadurch preissensibler beim Einkauf. Handel und Hersteller erfahren diesen Wandel durch stagnierendes oder allenfalls leicht steigendes Wachstum. Folglich steigt der Konkurrenzdruck. Anfang der neunziger Jahre wurde in den USA ein neues Konzept entwickelt, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken: Efficient Consumer Response (ECR). Zu deutsch etwa effiziente Reaktion auf die Kundennachfrage . ECR ist eine vertikale Kooperation zwischen Handler und Hersteller, mit dem Ziel Ineffizienzen entlang der Wertschoepfungskette zu eliminieren bei gleichzeitiger Maximierung der Kundenzufriedenheit. So sollen alle Beteiligten Vorteile aus der Kooperation ziehen. Handel und Hersteller sparen Kosten und erhoehen ihre Umsatze. Die Kunden hingegen profitieren von einer hoeheren Zufriedenheit. ECR besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: die Supply Side und die Demand Side. Auf diese verteilen sich die vier Basisstrategien. Die Basisstrategie der Supply Side ist Efficient Replenishment. Ziel dieser Basisstrategie ist die Optimierung der Logistik zwischen Handler und Hersteller. Die Demand Side wird durch das Category Management reprasentiert. Ihr koennen die Basisstrategien Efficient Store Assortment, Efficient Product Introduction und Efficient Promotion zugeordnet werden. Die Demand Side zielt auf die Schnittstelle Handel-Kunde ab. Fur ECR spielen E-Business Technologien wie bspw. Electronic Data Interchange (EDI) oder Radiofrequency Identification (RFID) eine wichtige Rolle. Sie gehoeren zu den sogenannten Enabling Technologies. Das bedeutet sie machen die Einfuh

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 February 2011
Pages
76
ISBN
9783640831029