Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen Liebeserfahrung und Trennungsschmerz - Karoline von Gunderrodes Die eine Klage
Paperback

Zwischen Liebeserfahrung und Trennungsschmerz - Karoline von Gunderrodes Die eine Klage

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht Die eine Klage. von Karoline von Gunderrode gehoert meines Erachtens zu den emotional eindrucksvollsten und bewegendsten Gedichten des fruhen 19. Jahrhunderts. Eine gerade einmal 26 Jahre alte Frau erdichtet dieses Werk, um zu schildern, welche Hochgefuhle Liebende, aber auch welchen tiefen Schmerz Alleingelassene und von der Liebe Enttauschte erfahren. Das Gedicht ist auf den ersten Blick eine Liebeserklarung an die Liebe und das Leben. Dennoch lasst es dem heutigen Leser beim gleichzeitigen Blick auf Karolines Leben einen Schauer uber den Rucken laufen. Vor dem Hintergrund ihres Selbstmordes noch im Entstehungsjahr dieses Werkes, kann man das Gedicht auch als eine durchaus bewusste Ankundigung ihres Freitodes verstehen. Diese Vielfalt der Interpretationsmoeglichkeiten lasst die nahere Betrachtung der verwendeten Motive und verarbeiteten Themen innerhalb des Gedichtes noch notwendiger und spannender erscheinen. Der besondere Eindruck, das im Werk Geschilderte nachempfinden zu wollen und zu koennen, ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass fast jeder Mensch schon mal von Herzen geliebt hat und auch weiss, was Liebeskummer bedeutet. Eben durch diese Polaritat der Motive, dem der Liebeserfahrung und dem des Trennungsschmerzes, wird in Karoline von Gunderrodes Gedicht Die eine Klage. eine Spannung erzeugt, welche den Leser in ihren Bann zieht. Mit welchen stilistischen und inhaltlichen Mitteln diese Spannung konstituiert wird und sich gegen Ende aufloest, wird zentraler Bestandteil dieser Arbeit sein. Weiterhin moechte ich Anhaltspunkte zusammentragen, welche auf von Gunderrodes Selbstmordgedanken und den damit verbundenen Resumeecharakter des Werkes, bezogen auf ihr eigenes Leben und Lieben, hindeuten. Ich moechte darauf hinweisen, dass diese Arbeit keine

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 February 2011
Pages
24
ISBN
9783640825011

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht Die eine Klage. von Karoline von Gunderrode gehoert meines Erachtens zu den emotional eindrucksvollsten und bewegendsten Gedichten des fruhen 19. Jahrhunderts. Eine gerade einmal 26 Jahre alte Frau erdichtet dieses Werk, um zu schildern, welche Hochgefuhle Liebende, aber auch welchen tiefen Schmerz Alleingelassene und von der Liebe Enttauschte erfahren. Das Gedicht ist auf den ersten Blick eine Liebeserklarung an die Liebe und das Leben. Dennoch lasst es dem heutigen Leser beim gleichzeitigen Blick auf Karolines Leben einen Schauer uber den Rucken laufen. Vor dem Hintergrund ihres Selbstmordes noch im Entstehungsjahr dieses Werkes, kann man das Gedicht auch als eine durchaus bewusste Ankundigung ihres Freitodes verstehen. Diese Vielfalt der Interpretationsmoeglichkeiten lasst die nahere Betrachtung der verwendeten Motive und verarbeiteten Themen innerhalb des Gedichtes noch notwendiger und spannender erscheinen. Der besondere Eindruck, das im Werk Geschilderte nachempfinden zu wollen und zu koennen, ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass fast jeder Mensch schon mal von Herzen geliebt hat und auch weiss, was Liebeskummer bedeutet. Eben durch diese Polaritat der Motive, dem der Liebeserfahrung und dem des Trennungsschmerzes, wird in Karoline von Gunderrodes Gedicht Die eine Klage. eine Spannung erzeugt, welche den Leser in ihren Bann zieht. Mit welchen stilistischen und inhaltlichen Mitteln diese Spannung konstituiert wird und sich gegen Ende aufloest, wird zentraler Bestandteil dieser Arbeit sein. Weiterhin moechte ich Anhaltspunkte zusammentragen, welche auf von Gunderrodes Selbstmordgedanken und den damit verbundenen Resumeecharakter des Werkes, bezogen auf ihr eigenes Leben und Lieben, hindeuten. Ich moechte darauf hinweisen, dass diese Arbeit keine

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 February 2011
Pages
24
ISBN
9783640825011