Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Information- und Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Dokumentation der Softwareprogrammierung, die einen wichtigen Teil zur Sicherung der Qualit t einer Software beitr gt. Da im von Studenten der Leibniz-Akademie Hannover durchgef hrten, Projekt Course And Space Scheduled Allocation Controlling (CASSAC) die Programmiersprache Java verwendet wird, liegt der Fokus dieser Hausarbeit auf der Dokumentation der Programmierung von Java-basierter Software. Das zweite Kapitel dieser Praxisreflexion befasst sich erst einmal mit den Grundlagen der Softwaredokumentation. Hierbei wird speziell auf die Gr nde, Ziele, M glichkeiten und Problemfelder, die die Softwaredokumentation mitbringt, eingegangen. Im dritten Kapitel geht es anschlie end darum, das im Projekt CASSAC verwendete Java-Dokumentationswerkzeug Javadoc zu erl utern. Au erdem wird beschrieben inwieweit es im genannten Projekt bisher angewandt wurde. Die zuvor festgestellte Situation wird dann im viertel Kapitel bewertet. Des Weiteren werden m gliche Verbesserungsoptionen genannt und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit in CASSAC untersucht. Abschlie end folgen im Schlussteil dieser Arbeit ein Fazit und ein Ausblick hinsichtlich k nftiger Entwicklungen der behandelten Thematik.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Information- und Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Dokumentation der Softwareprogrammierung, die einen wichtigen Teil zur Sicherung der Qualit t einer Software beitr gt. Da im von Studenten der Leibniz-Akademie Hannover durchgef hrten, Projekt Course And Space Scheduled Allocation Controlling (CASSAC) die Programmiersprache Java verwendet wird, liegt der Fokus dieser Hausarbeit auf der Dokumentation der Programmierung von Java-basierter Software. Das zweite Kapitel dieser Praxisreflexion befasst sich erst einmal mit den Grundlagen der Softwaredokumentation. Hierbei wird speziell auf die Gr nde, Ziele, M glichkeiten und Problemfelder, die die Softwaredokumentation mitbringt, eingegangen. Im dritten Kapitel geht es anschlie end darum, das im Projekt CASSAC verwendete Java-Dokumentationswerkzeug Javadoc zu erl utern. Au erdem wird beschrieben inwieweit es im genannten Projekt bisher angewandt wurde. Die zuvor festgestellte Situation wird dann im viertel Kapitel bewertet. Des Weiteren werden m gliche Verbesserungsoptionen genannt und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit in CASSAC untersucht. Abschlie end folgen im Schlussteil dieser Arbeit ein Fazit und ein Ausblick hinsichtlich k nftiger Entwicklungen der behandelten Thematik.