Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Krankenhauser geht auf eine sehr lange Geschichte zuruck. Bereits in der Antike lassen sich in der Nahe von Tempeln erste Heilanstalten finden, spater ubernehmen Kloester eine wichtige Aufgabe in der Krankenversorgung. Hiervon sind wir in der Neuzeit sicherlich weit entfernt und auch die Aufgaben von Krankenhausern haben sich stark geandert. Mittlerweile besteht eine breit gestreute Krankenhauslandschaft , nicht nur in Bezug auf die Ausrichtung der Krankenhauser sondern auch auf die Tragerschaften. Patienten haben die Auswahl, ob sie Krankenhauser mit einem religioesen, anthroposophischen oder technisch ausgerichteten Hintergrund suchen. In Zeiten der Mediendiversitat werden Krankenhaus-Rankings veroeffentlicht, wo jeder Patient die Moeglichkeit hat, den Facharzt/ die Facharztin oder die Fachabteilung zu finden, die mit Hoechstnoten bewertet wurden. Somit hat sich auch die Aufstellung der Krankenhauser zunehmend verandert. Die Entwicklung von Gemeindekrankenhausern oder kirchlich geleiteten Hausern zu privatisierten Krankenhausern bekommt zunehmende Wichtigkeit. Die Aufgaben der Krankenhausorganisationen orientieren sich mehr am Leistungsangebot, klinischer Umsetzung von Forschung und Entwicklung sowie an der Finanzierung von Gesundheitsdienstleistungen. Das ubergeordnete Sachziel eines Krankenhauses stellt die Versorgung der Bevoelkerung mit stationaren Gesundheitsleistungen dar. Die Primarleistung ist die Verbesserung des Gesundheitszustandes des Patienten. Krankenhauser werden jedoch nicht nur aufgrund des zunehmenden Konkurrenzkampfes untereinander sondern auch spatestens seit Einfuhrung der DRGs, also der Vergutung der im Krankenhaus erbrachten Leistungen uber Fallpauschalen zu Dienstleistungserbringern. Durch die DRGs sind die Krankenhauser gezwungen, eine nachhaltige Ko
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Krankenhauser geht auf eine sehr lange Geschichte zuruck. Bereits in der Antike lassen sich in der Nahe von Tempeln erste Heilanstalten finden, spater ubernehmen Kloester eine wichtige Aufgabe in der Krankenversorgung. Hiervon sind wir in der Neuzeit sicherlich weit entfernt und auch die Aufgaben von Krankenhausern haben sich stark geandert. Mittlerweile besteht eine breit gestreute Krankenhauslandschaft , nicht nur in Bezug auf die Ausrichtung der Krankenhauser sondern auch auf die Tragerschaften. Patienten haben die Auswahl, ob sie Krankenhauser mit einem religioesen, anthroposophischen oder technisch ausgerichteten Hintergrund suchen. In Zeiten der Mediendiversitat werden Krankenhaus-Rankings veroeffentlicht, wo jeder Patient die Moeglichkeit hat, den Facharzt/ die Facharztin oder die Fachabteilung zu finden, die mit Hoechstnoten bewertet wurden. Somit hat sich auch die Aufstellung der Krankenhauser zunehmend verandert. Die Entwicklung von Gemeindekrankenhausern oder kirchlich geleiteten Hausern zu privatisierten Krankenhausern bekommt zunehmende Wichtigkeit. Die Aufgaben der Krankenhausorganisationen orientieren sich mehr am Leistungsangebot, klinischer Umsetzung von Forschung und Entwicklung sowie an der Finanzierung von Gesundheitsdienstleistungen. Das ubergeordnete Sachziel eines Krankenhauses stellt die Versorgung der Bevoelkerung mit stationaren Gesundheitsleistungen dar. Die Primarleistung ist die Verbesserung des Gesundheitszustandes des Patienten. Krankenhauser werden jedoch nicht nur aufgrund des zunehmenden Konkurrenzkampfes untereinander sondern auch spatestens seit Einfuhrung der DRGs, also der Vergutung der im Krankenhaus erbrachten Leistungen uber Fallpauschalen zu Dienstleistungserbringern. Durch die DRGs sind die Krankenhauser gezwungen, eine nachhaltige Ko