Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universitat Marburg (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Gegenseitiges Vertrauen wie Wertschatzung, Offenheit und Ehrlichkeit sich selbst wie auch anderen gegenuber - all dies sind grundlegende Merkmale, die zwischenmenschliche Beziehungen pragen. Oft sind diese elementaren Eigenschaften, auf die sich Beziehungen grunden, wohl vor allem hinsichtlich privater Kontexte wie freundschaftlicher oder familiarer Beziehungen, dem einzelnen nicht bewusst und ihre Erfullung, ihr Vorhandensein wird in diesem Zusammenhang als gleichermassen selbstverstandlich aufgefasst. Anders sieht es dagegen in Kontexten aus, in denen die Beziehung in einer eher oeffentlichen, professionellen Hinsicht die Grundlage effektiven Arbeitens darstellt, wie es zum Beispiel im Tatigkeitsfeld der Beratung der Fall ist. Hier ist der Blickwinkel auf die Beziehung ein ganz anderer, gleichwohl bewussterer, weil die Beziehung in diesem Kontext gewissermassen als Arbeitsinstrument des Beraters fungiert. UEber die Beziehung wird dem Berater der Zugang zum Klienten ermoeglicht, womit sie Ausgangspunkt jeglichen Beratungsgeschehens und nicht zuletzt auch moeglichen -erfolges darstellt. Aufgrund dieser elementaren Bedeutung der Beziehung zwischen Berater und Klient scheint eine genauere Auseinandersetzung, sowohl mit dem Aufbau als auch mit der Gestaltung einer solchen Beziehung naheliegend. Was ist uberhaupt unter einer gelingenden" Beziehung zwischen Berater und Klient zu verstehen, welche Merkmale sind es, die, sowohl von seiten des Beraters als auch des Klienten, eine solche kennzeichnen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universitat Marburg (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Gegenseitiges Vertrauen wie Wertschatzung, Offenheit und Ehrlichkeit sich selbst wie auch anderen gegenuber - all dies sind grundlegende Merkmale, die zwischenmenschliche Beziehungen pragen. Oft sind diese elementaren Eigenschaften, auf die sich Beziehungen grunden, wohl vor allem hinsichtlich privater Kontexte wie freundschaftlicher oder familiarer Beziehungen, dem einzelnen nicht bewusst und ihre Erfullung, ihr Vorhandensein wird in diesem Zusammenhang als gleichermassen selbstverstandlich aufgefasst. Anders sieht es dagegen in Kontexten aus, in denen die Beziehung in einer eher oeffentlichen, professionellen Hinsicht die Grundlage effektiven Arbeitens darstellt, wie es zum Beispiel im Tatigkeitsfeld der Beratung der Fall ist. Hier ist der Blickwinkel auf die Beziehung ein ganz anderer, gleichwohl bewussterer, weil die Beziehung in diesem Kontext gewissermassen als Arbeitsinstrument des Beraters fungiert. UEber die Beziehung wird dem Berater der Zugang zum Klienten ermoeglicht, womit sie Ausgangspunkt jeglichen Beratungsgeschehens und nicht zuletzt auch moeglichen -erfolges darstellt. Aufgrund dieser elementaren Bedeutung der Beziehung zwischen Berater und Klient scheint eine genauere Auseinandersetzung, sowohl mit dem Aufbau als auch mit der Gestaltung einer solchen Beziehung naheliegend. Was ist uberhaupt unter einer gelingenden" Beziehung zwischen Berater und Klient zu verstehen, welche Merkmale sind es, die, sowohl von seiten des Beraters als auch des Klienten, eine solche kennzeichnen?