Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wheelers Theorie Der Humanitaren Intervention

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Humanitare Intervention in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Marz 2009 vor zehn Jahren beginnt die NATO mit den Luftangriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien. Sie greift hiermit mit militarischen Mitteln in die Auseinandersetzung zwischen der serbischen Regierung der Bundesrepublik Jugoslawien und den Kosovo - Albanern ein. Ohne Mandatierung des UN - Sicherheitsrates gehen die Bundnismitglieder der NATO eigenstandig gegen einen souveranen Staat vor. Die Notwendigkeit der Abwendung einer humanitaren Katastrophe wird in diesem Zusammenhang von den Beteiligten Akteuren als wichtiger Grund fur die ergriffenen Manahmen angegeben. Diese Begrundung charakterisiert die ergriffenen Manahmen als humanitare Intervention. Die Bombardierung serbischer Ziele wird hierbei mit der Notwendigkeit der Beendigung von - durch die serbische Seite vorgenommenen - ethnischen Sauberungen und Vertreibungen, sowie mit der Situation der Zivilbevolkerung gerechtfertigt. Auch zehn Jahre nach diesen Ereignissen hat die Diskussion daruber noch nicht an Brisanz verloren. Die Frage der Legitimitat humanitarer Intervention findet ihre Entsprechung in der politischen Theorie. In der theoretischen Auseinandersetzung der sogenannten Englischen Schule ist es vor allem die Auseinandersetzung zwischen Pluralisten und Solidaristen, welche den angesprochenen Konflikt als Regel bzw. Normenkonflikt widerspiegelt. Nicolas J. Wheeler vertritt hierbei eine Position, welche eine humanitare Intervention zum Schutz universeller Menschenrechte einfordert. Die Intervention der NATO im Kosovo ist fur seine Theorie der humanitaren Intervention von entscheidender Bedeutung. Zum ersten Mal wird eine humanitare Intervention durch ein internationales Bundnis von Staaten mit huma

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 February 2011
Pages
72
ISBN
9783640815838

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Humanitare Intervention in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Marz 2009 vor zehn Jahren beginnt die NATO mit den Luftangriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien. Sie greift hiermit mit militarischen Mitteln in die Auseinandersetzung zwischen der serbischen Regierung der Bundesrepublik Jugoslawien und den Kosovo - Albanern ein. Ohne Mandatierung des UN - Sicherheitsrates gehen die Bundnismitglieder der NATO eigenstandig gegen einen souveranen Staat vor. Die Notwendigkeit der Abwendung einer humanitaren Katastrophe wird in diesem Zusammenhang von den Beteiligten Akteuren als wichtiger Grund fur die ergriffenen Manahmen angegeben. Diese Begrundung charakterisiert die ergriffenen Manahmen als humanitare Intervention. Die Bombardierung serbischer Ziele wird hierbei mit der Notwendigkeit der Beendigung von - durch die serbische Seite vorgenommenen - ethnischen Sauberungen und Vertreibungen, sowie mit der Situation der Zivilbevolkerung gerechtfertigt. Auch zehn Jahre nach diesen Ereignissen hat die Diskussion daruber noch nicht an Brisanz verloren. Die Frage der Legitimitat humanitarer Intervention findet ihre Entsprechung in der politischen Theorie. In der theoretischen Auseinandersetzung der sogenannten Englischen Schule ist es vor allem die Auseinandersetzung zwischen Pluralisten und Solidaristen, welche den angesprochenen Konflikt als Regel bzw. Normenkonflikt widerspiegelt. Nicolas J. Wheeler vertritt hierbei eine Position, welche eine humanitare Intervention zum Schutz universeller Menschenrechte einfordert. Die Intervention der NATO im Kosovo ist fur seine Theorie der humanitaren Intervention von entscheidender Bedeutung. Zum ersten Mal wird eine humanitare Intervention durch ein internationales Bundnis von Staaten mit huma

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 February 2011
Pages
72
ISBN
9783640815838