Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke
Paperback

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertragstheorien von Hobbes bis Rawls, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes Leviathan wird von Wolfgang Kersting neben der politeia von Platon und Hegels Grundlinien der Philosophie und des Rechts zu den bedeutendsten Werken der politischen Philosophie gezahlt. Mit seinem Werk richtet sich Hobbes nicht nur gegen die vorherrschende aristotelische Ordnung, sondern begrundet gleichzeitig ein neues politisches Denken. Zur Analyse der Naturzustandstheorie von Hobbes habe ich ebenso die Werke de cive und de homine hinzugezogen. Es sind nicht nur die Schriften, die den Menschen im Naturzustand von Hobbes am besten beleuchten, sondern ebenfalls die Werke, welche die groesste Wirkung auf das philosophische Denken der Neuzeit besassen. Mit seinem Werk Leviathan, in dem alle seine fruheren Anlaufe von Staatstheorien kulminieren, bricht Hobbes die traditionellen Denkstile und Grundlagen seiner Zeit auf. Er entwickelt neue Fragestellungen und Methoden, deren Aktualitat bis heute ungebrochen ist. Um die wichtigsten Theorien von Hobbes besser hervorheben zu koennen, habe ich seine Werke mit den The Second Treaties of Government von John Locke verglichen. Neben Thomas Hobbes spielt John Locke in England des 17./18. Jh. eine ebenso bedeutsame Rolle in der politischen Philosophie. John Locke ist jedoch nicht nur Philosoph und Gegner der mittelalterlichen Scholastik, sondern ebenso auch Arzt, Padagoge, OEkonom und Theologe. Viele Autoren weisen darauf hin, dass Locke vielleicht nicht das Genie eines Thomas Hob-bes besass, jedoch aufgrund von empirischen Studien zu einem der bedeutendsten Interpreten der vorherrschenden geistigen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Englands avancierte. Der Naturzustand wurde stets von den Wissenschaftlern als

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2011
Pages
30
ISBN
9783640811830

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertragstheorien von Hobbes bis Rawls, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes Leviathan wird von Wolfgang Kersting neben der politeia von Platon und Hegels Grundlinien der Philosophie und des Rechts zu den bedeutendsten Werken der politischen Philosophie gezahlt. Mit seinem Werk richtet sich Hobbes nicht nur gegen die vorherrschende aristotelische Ordnung, sondern begrundet gleichzeitig ein neues politisches Denken. Zur Analyse der Naturzustandstheorie von Hobbes habe ich ebenso die Werke de cive und de homine hinzugezogen. Es sind nicht nur die Schriften, die den Menschen im Naturzustand von Hobbes am besten beleuchten, sondern ebenfalls die Werke, welche die groesste Wirkung auf das philosophische Denken der Neuzeit besassen. Mit seinem Werk Leviathan, in dem alle seine fruheren Anlaufe von Staatstheorien kulminieren, bricht Hobbes die traditionellen Denkstile und Grundlagen seiner Zeit auf. Er entwickelt neue Fragestellungen und Methoden, deren Aktualitat bis heute ungebrochen ist. Um die wichtigsten Theorien von Hobbes besser hervorheben zu koennen, habe ich seine Werke mit den The Second Treaties of Government von John Locke verglichen. Neben Thomas Hobbes spielt John Locke in England des 17./18. Jh. eine ebenso bedeutsame Rolle in der politischen Philosophie. John Locke ist jedoch nicht nur Philosoph und Gegner der mittelalterlichen Scholastik, sondern ebenso auch Arzt, Padagoge, OEkonom und Theologe. Viele Autoren weisen darauf hin, dass Locke vielleicht nicht das Genie eines Thomas Hob-bes besass, jedoch aufgrund von empirischen Studien zu einem der bedeutendsten Interpreten der vorherrschenden geistigen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Englands avancierte. Der Naturzustand wurde stets von den Wissenschaftlern als

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2011
Pages
30
ISBN
9783640811830