Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moglichkeiten Und Grenzen Der Hochbegabtenforderung Durch Die Jenaplan-Padagogik
Paperback

Moglichkeiten Und Grenzen Der Hochbegabtenforderung Durch Die Jenaplan-Padagogik

$192.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 2, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsausschuss verfasste im Jahr 1990 im Auftrag der Bund-Lander-Kommission fur Bildungsplanung und Forschungsforderung folgendes Konzept: Aufgabe des Bildungswesens ist es, allen Kindern und Jugendli-chen, eine ihre Fahigkeiten entsprechende Bildung zu vermitteln. …Auftrag an die Schule, jeden jungen Menschen gema seinen individuellen Begabungen und Neigungen zu fordern. Daher mussen besondere Begabungen fruhzeitig erkannt und gefordert werden….Besondere Fordermanahmen sind erforderlich, um auch denjenigen die volle Entfaltung ihrer Begabung zu ermoglichen, die uber das schulische Angebot hinausgehende Beratung und Forderung benotigen… Seit diesem Zeitpunkt werden Ressourcen in die Forderung von … Die Identifizierung und Forderung von Hochbegabten kann durch eine Selbst-, Eltern-, Lehrkraftnominierung sowie durch psychologische Fachkrafte stattfinden. Fur die schulische Forderung stehen viele Ansatze zur Verfugung. Neben kostenneutralen Manahmen, wie z.B. die vorzeitige Einschulung und das Uberspringen von Jahrgangsstufen, gibt es auch kostenintensive Programme, wie z.B. Sonderschulen und Internate. Nicht auer Acht gelassen werden durfen die reformpadagogischen Schulen, die zahlreiche Ansatze zur gezielten Forderung von Hochbegabten forcieren. Peter Petersen verfasste schon im Jahre 1916 ein Sammelband mit dem Titel: Der Aufstieg der Begabten. Es waren Reformpadagogen, wie Petersen und Montessori, die die Individualitat des Kindes in den Mittelpunkt des Unterrichts ruckten. … Im Zusammenhang mit der Forderung von Begabten wird das im Grundgesetz verankerte Recht auf Chancengleichheit diskutiert. Nicht Chancengleichheit, sondern Chancengerechtigkeit ist zu fordern, bei der jedes Kind nach seinen Bedurfnissen und Fahigkeiten die ihm gemae Behandlung erhalt. … Ziel dieser Arbeit ist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 January 2011
Pages
100
ISBN
9783640811663

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 2, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsausschuss verfasste im Jahr 1990 im Auftrag der Bund-Lander-Kommission fur Bildungsplanung und Forschungsforderung folgendes Konzept: Aufgabe des Bildungswesens ist es, allen Kindern und Jugendli-chen, eine ihre Fahigkeiten entsprechende Bildung zu vermitteln. …Auftrag an die Schule, jeden jungen Menschen gema seinen individuellen Begabungen und Neigungen zu fordern. Daher mussen besondere Begabungen fruhzeitig erkannt und gefordert werden….Besondere Fordermanahmen sind erforderlich, um auch denjenigen die volle Entfaltung ihrer Begabung zu ermoglichen, die uber das schulische Angebot hinausgehende Beratung und Forderung benotigen… Seit diesem Zeitpunkt werden Ressourcen in die Forderung von … Die Identifizierung und Forderung von Hochbegabten kann durch eine Selbst-, Eltern-, Lehrkraftnominierung sowie durch psychologische Fachkrafte stattfinden. Fur die schulische Forderung stehen viele Ansatze zur Verfugung. Neben kostenneutralen Manahmen, wie z.B. die vorzeitige Einschulung und das Uberspringen von Jahrgangsstufen, gibt es auch kostenintensive Programme, wie z.B. Sonderschulen und Internate. Nicht auer Acht gelassen werden durfen die reformpadagogischen Schulen, die zahlreiche Ansatze zur gezielten Forderung von Hochbegabten forcieren. Peter Petersen verfasste schon im Jahre 1916 ein Sammelband mit dem Titel: Der Aufstieg der Begabten. Es waren Reformpadagogen, wie Petersen und Montessori, die die Individualitat des Kindes in den Mittelpunkt des Unterrichts ruckten. … Im Zusammenhang mit der Forderung von Begabten wird das im Grundgesetz verankerte Recht auf Chancengleichheit diskutiert. Nicht Chancengleichheit, sondern Chancengerechtigkeit ist zu fordern, bei der jedes Kind nach seinen Bedurfnissen und Fahigkeiten die ihm gemae Behandlung erhalt. … Ziel dieser Arbeit ist

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 January 2011
Pages
100
ISBN
9783640811663