Dezentralisierung der Weiterqualifizierung: E-Learning beziehungsweise Blended Learning als Loesung?, Gero Birke (9783640811205) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Dezentralisierung der Weiterqualifizierung: E-Learning beziehungsweise Blended Learning als Loesung?

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Dezentral organisierte Unternehmen sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass sie, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten, ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren mussen, koennen diese auf der anderen Seite jedoch aus betriebswirtschaftlichen UEberlegungen nicht standig freistellen beziehungsweise mussen ihre Fortbildungszeiten flexibler gestaltet werden, um ad hoc auftretenden Arbeitsbelastungsspitzen adaquat begegnen zu koennen. Es besteht das Problem, dass gerade Mutter mit kleinen Kindern - um die handelt es sich ja zu einem grossen Teil - nicht zuzumuten ist lange von ihren Kindern getrennt zu sein. Hier darf keinesfalls ubersehen werden, dass der Status Quo teilweise dazu fuhrt, dass sie sich letztlich zugunsten der Familie gegen eine Weiterqualifizierung entscheiden (mussen). Sicherlich muss dies vom Arbeitgeber aus sozialem Blickwinkel akzeptiert werden, aus oekonomischer Perspektive ware jedoch der Besuch der Massnahme wunschenswert. Die Herausforderung besteht nun darin, Familie und Beruf zu vereinbaren. Welche Szenarien mussen geschaffen werden, um berufstatigen Muttern - aber auch anderen Mitarbeitern - die Moeglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmassnahmen in Nahe des Wohnortes zu bieten?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 January 2011
Pages
28
ISBN
9783640811205

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Dezentral organisierte Unternehmen sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass sie, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten, ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren mussen, koennen diese auf der anderen Seite jedoch aus betriebswirtschaftlichen UEberlegungen nicht standig freistellen beziehungsweise mussen ihre Fortbildungszeiten flexibler gestaltet werden, um ad hoc auftretenden Arbeitsbelastungsspitzen adaquat begegnen zu koennen. Es besteht das Problem, dass gerade Mutter mit kleinen Kindern - um die handelt es sich ja zu einem grossen Teil - nicht zuzumuten ist lange von ihren Kindern getrennt zu sein. Hier darf keinesfalls ubersehen werden, dass der Status Quo teilweise dazu fuhrt, dass sie sich letztlich zugunsten der Familie gegen eine Weiterqualifizierung entscheiden (mussen). Sicherlich muss dies vom Arbeitgeber aus sozialem Blickwinkel akzeptiert werden, aus oekonomischer Perspektive ware jedoch der Besuch der Massnahme wunschenswert. Die Herausforderung besteht nun darin, Familie und Beruf zu vereinbaren. Welche Szenarien mussen geschaffen werden, um berufstatigen Muttern - aber auch anderen Mitarbeitern - die Moeglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmassnahmen in Nahe des Wohnortes zu bieten?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 January 2011
Pages
28
ISBN
9783640811205