Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Sammelband aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch umfasst alle Beitrage zur Geschichte der bis 1909 selbstandigen Gemeinde (Dusseldorf-)Heerdt, die ich zwischen 1975 und 2010 verfasst habe; viele von ihnen wurden fur diese Veroeffentlichung uberarbeitet; d.h. korrigiert und erganzt. Thematisch gesehen dominieren Aufsatze zur Geschichte Heerdts im spaten 18. und im 19. Jahrhundert, zur Gesamtproblematik der Eingemeindung Heerdts (d.h. der einzelen Ortschaften Heerdt, Loerick, Nieder- und Oberkassel) nach Dusseldorf zum 1.4.1909 - wobei hoechst unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen - und zum Heerdter Vereinsleben (dabei besonders zum Burgerverein und zum Schutzenverein) in Geschichte und Gegenwart. Methodisch gesehen handelt es sich uberwiegend um Quellenanalysen, aber im Einzelfall auch um quellenunabhangige Texte wie z.B. die beiden Beitrage zum Selbstverstandnis und zur Rolle von Burgervereinen oder wie meine Ansprache zum Volkstrauertag 1983. Gelegentlich steht eine einzige Quelle im Mittelpunktk, so u.a. bei der Interpretation der Versteigerungsurkunde des Heerdter Hofes, bei der Analyse und Bewertung der Volkstrauertagsrede eines ehemaligen Wehrmachtsangehoerigen oder bei der Interpretation dreier literarischer Texte. In der Regel aber dominieren Aufsatze, die zahlreiche Quellen zur Grundlage haben; hier seien nur die aus meiner Sicht wichtigsten genannt: die genaue Untersuchung des Abstimmungsverhaltens der 41 Heerdter Gemeinderatsmitglieder uber die Eingemeindungsfrage und die beiden Aufsatze zum Heerdter Schutzenverein. Da ich einer groesseren OEffentlichkeit einige zumeist wenig vertraute und oft nicht leicht zugangliche Quellen bekannt machen moechte, haben sich manche kleineren Beitrage u.a.uber preussische Gesetzgebung und Verwaltung, uber die wirtschaftliche Bedeutung Heerdts zur Zeit der Eingemeindung und uber die Pressemitteilungen zur ersten Kommunalwahl (1
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Sammelband aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch umfasst alle Beitrage zur Geschichte der bis 1909 selbstandigen Gemeinde (Dusseldorf-)Heerdt, die ich zwischen 1975 und 2010 verfasst habe; viele von ihnen wurden fur diese Veroeffentlichung uberarbeitet; d.h. korrigiert und erganzt. Thematisch gesehen dominieren Aufsatze zur Geschichte Heerdts im spaten 18. und im 19. Jahrhundert, zur Gesamtproblematik der Eingemeindung Heerdts (d.h. der einzelen Ortschaften Heerdt, Loerick, Nieder- und Oberkassel) nach Dusseldorf zum 1.4.1909 - wobei hoechst unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen - und zum Heerdter Vereinsleben (dabei besonders zum Burgerverein und zum Schutzenverein) in Geschichte und Gegenwart. Methodisch gesehen handelt es sich uberwiegend um Quellenanalysen, aber im Einzelfall auch um quellenunabhangige Texte wie z.B. die beiden Beitrage zum Selbstverstandnis und zur Rolle von Burgervereinen oder wie meine Ansprache zum Volkstrauertag 1983. Gelegentlich steht eine einzige Quelle im Mittelpunktk, so u.a. bei der Interpretation der Versteigerungsurkunde des Heerdter Hofes, bei der Analyse und Bewertung der Volkstrauertagsrede eines ehemaligen Wehrmachtsangehoerigen oder bei der Interpretation dreier literarischer Texte. In der Regel aber dominieren Aufsatze, die zahlreiche Quellen zur Grundlage haben; hier seien nur die aus meiner Sicht wichtigsten genannt: die genaue Untersuchung des Abstimmungsverhaltens der 41 Heerdter Gemeinderatsmitglieder uber die Eingemeindungsfrage und die beiden Aufsatze zum Heerdter Schutzenverein. Da ich einer groesseren OEffentlichkeit einige zumeist wenig vertraute und oft nicht leicht zugangliche Quellen bekannt machen moechte, haben sich manche kleineren Beitrage u.a.uber preussische Gesetzgebung und Verwaltung, uber die wirtschaftliche Bedeutung Heerdts zur Zeit der Eingemeindung und uber die Pressemitteilungen zur ersten Kommunalwahl (1