Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemanden zurechtstutzen, aus jemandem Kleinholz machen, die treibende Kraft von jemandem/ etwas sein, nicht ganz dicht sein, eine Schraube locker haben… diese Liste wurde sich mit Sicherheit beliebig fortsetzen lassen. Unsere Alltagssprache ist, ohne, dass es uns haufig bewusst ware, mitunter metaphorisch aufgeladen. Die soeben erwahnten bildlichen Umschreibungen sind jedoch nur ein kleiner Teil einer fur diese Seminararbeit signifikanten Spezie: der Maschinenmetapher. In der hier vorliegenden Seminararbeit wird zunachst der Begriff der Metapher im Allgemeinen kurz umrissen, im Anschluss folgt eine (verwaltungswissenschaftlich angehauchte) Untersuchung uber die Maschine als Organisationsform und deren Ursprung. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend beschaftige ich mich mit John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath aus dem Jahre 1939, einem als naturalistisch kategorisierten Roman, der das tragische Schicksal der Farmer aus Oklahoma und anderen Staaten der USA vorrangig anhand der Erlebnisse der Familie Joad darstellt. Mein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem funften Kapitel des Werkes, das sich der Institution Bank als monstroese Maschine widmet. Inwiefern wird die Bank als eine Maschine betrachtet? Aber auch auf die Rolle der Landbesitzer, des Traktors und des Traktorfahrers wird naher eingegangen. Ziel der Seminararbeit ist es, die Bedeutung dieser Metapher im Roman anhand der soeben erwahnten Schwerpunkte aufzuzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemanden zurechtstutzen, aus jemandem Kleinholz machen, die treibende Kraft von jemandem/ etwas sein, nicht ganz dicht sein, eine Schraube locker haben… diese Liste wurde sich mit Sicherheit beliebig fortsetzen lassen. Unsere Alltagssprache ist, ohne, dass es uns haufig bewusst ware, mitunter metaphorisch aufgeladen. Die soeben erwahnten bildlichen Umschreibungen sind jedoch nur ein kleiner Teil einer fur diese Seminararbeit signifikanten Spezie: der Maschinenmetapher. In der hier vorliegenden Seminararbeit wird zunachst der Begriff der Metapher im Allgemeinen kurz umrissen, im Anschluss folgt eine (verwaltungswissenschaftlich angehauchte) Untersuchung uber die Maschine als Organisationsform und deren Ursprung. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend beschaftige ich mich mit John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath aus dem Jahre 1939, einem als naturalistisch kategorisierten Roman, der das tragische Schicksal der Farmer aus Oklahoma und anderen Staaten der USA vorrangig anhand der Erlebnisse der Familie Joad darstellt. Mein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem funften Kapitel des Werkes, das sich der Institution Bank als monstroese Maschine widmet. Inwiefern wird die Bank als eine Maschine betrachtet? Aber auch auf die Rolle der Landbesitzer, des Traktors und des Traktorfahrers wird naher eingegangen. Ziel der Seminararbeit ist es, die Bedeutung dieser Metapher im Roman anhand der soeben erwahnten Schwerpunkte aufzuzeigen.