Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Berufsbildende Schulen Emden (BBS Emden), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Inhalte des Fussballunterrichts konnen der Elemente des Fussballs (vgl. Anlage XIII), sowie der Lernlandkarte (vgl. Anlage VIII) entnommen werden. Fussball ist ein Ballspiel fur zwei Mannschaften und das beliebteste und am weitesten verbreitete Mannschaftsspiel der Welt. (vgl. Heuser, Marx, Klein, Cramer, S. 151) Die Grundidee dieses Spiels liegt in der einfachen und klaren Zielsetzung, Tore in der eigenen Spielfeldhalfte zu verhindern und in der gegnerischen zu erzielen. (http: //www.psv-hagen.de) Der Ball wird uberwiegend mit dem Fuss gespielt, darf jedoch mit weiteren Teilen des Korpers beruhrt und weitergegeben werden ausser mit der Hand und den Arm. Ausschliesslich der Torwart darf innerhalb des eigenen Strafraums den Ball mit der Hand oder dem Arm beruhren, fangen und eine gewisse Zeit festhalten. Das Ziel ist, den Ball solange in den eigenen Reihen zu behalten, bis ein Tor erzielt wurde. Hat die Gegenmannschaft den Ball, bemuht sich die andere Mannschaft, den Ballbesitz zu erlangen. Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Tore erzielt hat. Bei gleicher Torzahl wird das Spiel unentschieden gewertet. (http: //archiv.c6-magaz
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Berufsbildende Schulen Emden (BBS Emden), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Inhalte des Fussballunterrichts konnen der Elemente des Fussballs (vgl. Anlage XIII), sowie der Lernlandkarte (vgl. Anlage VIII) entnommen werden. Fussball ist ein Ballspiel fur zwei Mannschaften und das beliebteste und am weitesten verbreitete Mannschaftsspiel der Welt. (vgl. Heuser, Marx, Klein, Cramer, S. 151) Die Grundidee dieses Spiels liegt in der einfachen und klaren Zielsetzung, Tore in der eigenen Spielfeldhalfte zu verhindern und in der gegnerischen zu erzielen. (http: //www.psv-hagen.de) Der Ball wird uberwiegend mit dem Fuss gespielt, darf jedoch mit weiteren Teilen des Korpers beruhrt und weitergegeben werden ausser mit der Hand und den Arm. Ausschliesslich der Torwart darf innerhalb des eigenen Strafraums den Ball mit der Hand oder dem Arm beruhren, fangen und eine gewisse Zeit festhalten. Das Ziel ist, den Ball solange in den eigenen Reihen zu behalten, bis ein Tor erzielt wurde. Hat die Gegenmannschaft den Ball, bemuht sich die andere Mannschaft, den Ballbesitz zu erlangen. Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Tore erzielt hat. Bei gleicher Torzahl wird das Spiel unentschieden gewertet. (http: //archiv.c6-magaz