Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Antikenrezeption im 19. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Uhland, geboren im April 1787 in Tubingen, ist der germanistischen Forschung vor allem als Autor der Schwabischen Kunde sowie anderer Lyrik und aufgrund seiner Freundschaft zu Dichtern wie Justinus Kerner oder Gustav Schwab bekannt. Doch war Uhland viel mehr: Universitatsprofessor, Sprachrohr der liberalen Bewegung und politisch engagierter Volksvertreter wahrend der Zeit des Vormarz und der deutschen Revolution von 1848. Die vorliegende Proseminararbeit soll die diversen Seiten der vielfaltigen Persoenlichkeit Uhlands aufzeigen, und auf seine verschiedenen Tatigkeitsfelder in Forschung und Politik ebenso eingehen wie auf sein literarisches Schaffen, und gegebenenfalls bestehende Querverbindungen - aber auch Probleme und Schwierigkeiten Uhlands - innerhalb dieser drei Bereiche aufzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Antikenrezeption im 19. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Uhland, geboren im April 1787 in Tubingen, ist der germanistischen Forschung vor allem als Autor der Schwabischen Kunde sowie anderer Lyrik und aufgrund seiner Freundschaft zu Dichtern wie Justinus Kerner oder Gustav Schwab bekannt. Doch war Uhland viel mehr: Universitatsprofessor, Sprachrohr der liberalen Bewegung und politisch engagierter Volksvertreter wahrend der Zeit des Vormarz und der deutschen Revolution von 1848. Die vorliegende Proseminararbeit soll die diversen Seiten der vielfaltigen Persoenlichkeit Uhlands aufzeigen, und auf seine verschiedenen Tatigkeitsfelder in Forschung und Politik ebenso eingehen wie auf sein literarisches Schaffen, und gegebenenfalls bestehende Querverbindungen - aber auch Probleme und Schwierigkeiten Uhlands - innerhalb dieser drei Bereiche aufzeigen.