Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Auenpolitik Der Republik Ungarn Seit Der Eu-Mitgliedschaft
Paperback

Die Auenpolitik Der Republik Ungarn Seit Der Eu-Mitgliedschaft

$226.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ungarn hat in den vergangenen Jahren die innenpolitische Lage immer starkeren Einfluss auf die Gestaltung der Auenpolitik gewonnen. Nach der Vollendung der Integration in NATO und EU ist vor allem die Frage der ethnisch-ungarischen Minderheiten immer starker in den Vordergrund getreten. Gleichzeitig bemuhte sich Ungarn seinen neuen Bundnisverpflichtungen nachzukommen, weil es zur Wahrung seiner nationalen Sicherheit an der langfristigen Stabilitat von NATO und EU interessiert ist. Der konkrete Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Auenpolitik der Republik Ungarn in den Jahren von 2004 bis 2009. Der zeitliche Fokus der Arbeit liegt somit auf den ersten funf Jahren der EU-Mitgliedschaft des Landes. Dieser Zeitraum stand im Wesentlichen unter der Agide von Ministerprasident Ferenc Gyurcsany, der im Jahr 2004 die Regierungsverantwortung ubernahm und im Fruhjahr 2009 zurucktrat. Mangels wirklicher militarischer Bedrohungen dank der NATO-Mitgliedschaft, erschien zu letzt die Frage der Energieversorgung als die grote Bedrohung fur die ungarische nationale Sicherheit. Eine Bedrohung ginge hier im Zweifelsfall vom Hauptenergielieferanten Russland aus. Die Minderheitenfrage ist hingegen eng mit dem Verhaltnis Ungarns zu seinen Nachbarstaaten verknupft muss mittlerweile als die grote Herausforderung fur die ungarische Auenpolitik betrachtet werden. Sie gewann in den letzten Jahren eine immer groere Bedeutung fur die konkrete Politikgestaltung. Gleichzeitig verringerte sich der starke Einfluss, den die EU durch den Konformitatsdruck des EU-Aufnahmeverfahrens seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ausgeubt hatte. In den Jahren nach dem EU-Beitritt standen deshalb paradoxerweise nicht europaische Themen, wie die Vertiefung der europaische Integration im Mittelpunkt der ungarischen Auenpol

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 January 2011
Pages
128
ISBN
9783640789528

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ungarn hat in den vergangenen Jahren die innenpolitische Lage immer starkeren Einfluss auf die Gestaltung der Auenpolitik gewonnen. Nach der Vollendung der Integration in NATO und EU ist vor allem die Frage der ethnisch-ungarischen Minderheiten immer starker in den Vordergrund getreten. Gleichzeitig bemuhte sich Ungarn seinen neuen Bundnisverpflichtungen nachzukommen, weil es zur Wahrung seiner nationalen Sicherheit an der langfristigen Stabilitat von NATO und EU interessiert ist. Der konkrete Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Auenpolitik der Republik Ungarn in den Jahren von 2004 bis 2009. Der zeitliche Fokus der Arbeit liegt somit auf den ersten funf Jahren der EU-Mitgliedschaft des Landes. Dieser Zeitraum stand im Wesentlichen unter der Agide von Ministerprasident Ferenc Gyurcsany, der im Jahr 2004 die Regierungsverantwortung ubernahm und im Fruhjahr 2009 zurucktrat. Mangels wirklicher militarischer Bedrohungen dank der NATO-Mitgliedschaft, erschien zu letzt die Frage der Energieversorgung als die grote Bedrohung fur die ungarische nationale Sicherheit. Eine Bedrohung ginge hier im Zweifelsfall vom Hauptenergielieferanten Russland aus. Die Minderheitenfrage ist hingegen eng mit dem Verhaltnis Ungarns zu seinen Nachbarstaaten verknupft muss mittlerweile als die grote Herausforderung fur die ungarische Auenpolitik betrachtet werden. Sie gewann in den letzten Jahren eine immer groere Bedeutung fur die konkrete Politikgestaltung. Gleichzeitig verringerte sich der starke Einfluss, den die EU durch den Konformitatsdruck des EU-Aufnahmeverfahrens seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ausgeubt hatte. In den Jahren nach dem EU-Beitritt standen deshalb paradoxerweise nicht europaische Themen, wie die Vertiefung der europaische Integration im Mittelpunkt der ungarischen Auenpol

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 January 2011
Pages
128
ISBN
9783640789528