Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren ware die Thematik Quellenarbeit im historischen Lernbereich in der Grundschule kaum ein Thema in der Geschichtsdidaktik gewesen. Damals lag historisches Lernen in der Grundschule ganz am Rande der Geschichtsdidaktik, war kaum entdeckt, und Quellenarbeit erschien in der Grundschule eigentlich ganz unmoeglich. Nun nimmt allerdings auf der Sekundarstufe I die Quellenarbeit vor allem seit den sechziger Jahren zunehmend einen groesseren Raum ein, was sich deutlich im hoeheren Quellenanteil in den Lehrbuchern dieser Stufe zeigt.1 Ist dieser Trend etwa in die Grundschule zu verlangern? Oder anders gefragt: Inwieweit ist Quellenarbeit in der Grundschule sinnvoll und erfolgsversprechend? Welchen Stellenwert kann sie auf der Primarstufe einnehmen? Die Lehrplane und in ihrem Gefolge die Lehrbucher berucksichtigen Quellenarbeit bisher nur wenig. Zwar wird manchmal von Zeugnissen der Vergangenheit gesprochen, gelegentlich taucht auch der Begriff Quelle oder Dokument auf3, es scheint aber meist nur an den sporadischen Einsatz der Quelle gedacht zu sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren ware die Thematik Quellenarbeit im historischen Lernbereich in der Grundschule kaum ein Thema in der Geschichtsdidaktik gewesen. Damals lag historisches Lernen in der Grundschule ganz am Rande der Geschichtsdidaktik, war kaum entdeckt, und Quellenarbeit erschien in der Grundschule eigentlich ganz unmoeglich. Nun nimmt allerdings auf der Sekundarstufe I die Quellenarbeit vor allem seit den sechziger Jahren zunehmend einen groesseren Raum ein, was sich deutlich im hoeheren Quellenanteil in den Lehrbuchern dieser Stufe zeigt.1 Ist dieser Trend etwa in die Grundschule zu verlangern? Oder anders gefragt: Inwieweit ist Quellenarbeit in der Grundschule sinnvoll und erfolgsversprechend? Welchen Stellenwert kann sie auf der Primarstufe einnehmen? Die Lehrplane und in ihrem Gefolge die Lehrbucher berucksichtigen Quellenarbeit bisher nur wenig. Zwar wird manchmal von Zeugnissen der Vergangenheit gesprochen, gelegentlich taucht auch der Begriff Quelle oder Dokument auf3, es scheint aber meist nur an den sporadischen Einsatz der Quelle gedacht zu sein.