Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Erz hlen und Vorlesen von Geschichten oder durch eigenes stilles Lesen findet eine erste Ann herung an Kinderliteratur statt. In der Verantwortung der Lehrperson oder der Eltern liegt die sorgf ltige Auswahl des Buches, das die Bed rfnisse der Kinder zur Sprache bringt und ihnen Lernmodelle anbietet, ohne zu moralisieren. Die Auseinandersetzung mit ausgew hlten Texten kann eine Bewusstmachung und Auseinandersetzung mit entwicklungsbedingten Problemen auch im Austausch mit anderen anregen. Die Kinderliteratur von heute gaukelt keine Heile-Welt-Klischees vor, sondern vermittelt ganz bewusst Wirklichkeitserfahrung und schl gt auch die ernsten und dunklen Seiten des Lebens auf. Sie beschreibt auch die Gef hlswelt der Kinder und macht positive und negative Gef hle erlebbar. Sie kann bei der L sung aktueller verdeckter psychischer und sozialer Probleme eine Hilfe sein, den Kindern helfen, ihre unbewussten oder bewussten eigenen ngste und Probleme wiederzuerkennen und leichter zu artikulieren. Sie kann Antworten auf aktuelle Fragen geben, ihnen zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, und ihnen Orientierungshilfen sowie L sungsm glichkeiten anbieten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Erz hlen und Vorlesen von Geschichten oder durch eigenes stilles Lesen findet eine erste Ann herung an Kinderliteratur statt. In der Verantwortung der Lehrperson oder der Eltern liegt die sorgf ltige Auswahl des Buches, das die Bed rfnisse der Kinder zur Sprache bringt und ihnen Lernmodelle anbietet, ohne zu moralisieren. Die Auseinandersetzung mit ausgew hlten Texten kann eine Bewusstmachung und Auseinandersetzung mit entwicklungsbedingten Problemen auch im Austausch mit anderen anregen. Die Kinderliteratur von heute gaukelt keine Heile-Welt-Klischees vor, sondern vermittelt ganz bewusst Wirklichkeitserfahrung und schl gt auch die ernsten und dunklen Seiten des Lebens auf. Sie beschreibt auch die Gef hlswelt der Kinder und macht positive und negative Gef hle erlebbar. Sie kann bei der L sung aktueller verdeckter psychischer und sozialer Probleme eine Hilfe sein, den Kindern helfen, ihre unbewussten oder bewussten eigenen ngste und Probleme wiederzuerkennen und leichter zu artikulieren. Sie kann Antworten auf aktuelle Fragen geben, ihnen zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, und ihnen Orientierungshilfen sowie L sungsm glichkeiten anbieten.