Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Erwerb Von Eigentumswohnungen Im Wege Der Zwangsversteigerung ALS Strategische Kapitalanlage
Paperback

Der Erwerb Von Eigentumswohnungen Im Wege Der Zwangsversteigerung ALS Strategische Kapitalanlage

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgewogenen Verm gensportfolio befinden sich schon nach der bereits im j dischen Talmud vor mehr als 2000 Jahren beschriebenen naiven Diversifikationsstrategie zu je einem Drittel Land (Immobilien), Gesch fte (heute: Aktien) und Liquidit t. Auch wenn diese Aufteilung des Verm gens willk rlich ist und einzelne Risikofaktoren nicht ber cksichtigt, wird sie auch heute noch h ufig von Banken empfohlen. Bei einem Nettogeldverm gen einschlie lich Wertpapieren von durchschnittlich 77.900 pro deutschem Haushalt in 2009, das nach der naiven Diversifikationsstrategie zwei Dritteln des Gesamtverm gens entsprechen sollte, m sste zu einem weiteren Drittel, also im Wert von ca. 39.000, Immobilienverm gen bestehen. Das vielfach gew nschte Eigenheim erfordert jedoch deutlich h here Investitionen. Auch eine Eigentumswohnung im Rahmen dieses Anteils ist f r einen durchschnittlichen Haushalt durch eine direkte Anlage in der Regel nur schwer erreichbar. Eine Alternative bietet die indirekte Anlage in Immobilien, z. B. durch Beteiligung an offenen oder geschlossenen Immobilienfonds. Diese sind jedoch mit Besonderheiten und daraus resultierenden spezifischen Risiken, z. B. einem hohen Anteil weicher Kosten f r Vermittler und Initiatoren, einem schwer zu beurteilendem Immobilienportfolio sowie teilweise hohem Fremdkapitalanteil, verbunden. Die Ersteigerung einer Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung k nnte eine Variante des direkten Erwerbs zu reduzierten Kosten sein. Die Herangehensweise ist im brigen aber keine andere als bei einem normalen Immobilienerwerb. Im Vordergrund steht die Immobilie, sie ist den gleichen Pr fungen im Hinblick auf Qualit t, Standort und Umfeld zu unterwerfen. F r eine nachhaltig erfolgreiche Ersteigerung sind jedoch gute Kenntniss

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
19 December 2010
Pages
104
ISBN
9783640780983

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgewogenen Verm gensportfolio befinden sich schon nach der bereits im j dischen Talmud vor mehr als 2000 Jahren beschriebenen naiven Diversifikationsstrategie zu je einem Drittel Land (Immobilien), Gesch fte (heute: Aktien) und Liquidit t. Auch wenn diese Aufteilung des Verm gens willk rlich ist und einzelne Risikofaktoren nicht ber cksichtigt, wird sie auch heute noch h ufig von Banken empfohlen. Bei einem Nettogeldverm gen einschlie lich Wertpapieren von durchschnittlich 77.900 pro deutschem Haushalt in 2009, das nach der naiven Diversifikationsstrategie zwei Dritteln des Gesamtverm gens entsprechen sollte, m sste zu einem weiteren Drittel, also im Wert von ca. 39.000, Immobilienverm gen bestehen. Das vielfach gew nschte Eigenheim erfordert jedoch deutlich h here Investitionen. Auch eine Eigentumswohnung im Rahmen dieses Anteils ist f r einen durchschnittlichen Haushalt durch eine direkte Anlage in der Regel nur schwer erreichbar. Eine Alternative bietet die indirekte Anlage in Immobilien, z. B. durch Beteiligung an offenen oder geschlossenen Immobilienfonds. Diese sind jedoch mit Besonderheiten und daraus resultierenden spezifischen Risiken, z. B. einem hohen Anteil weicher Kosten f r Vermittler und Initiatoren, einem schwer zu beurteilendem Immobilienportfolio sowie teilweise hohem Fremdkapitalanteil, verbunden. Die Ersteigerung einer Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung k nnte eine Variante des direkten Erwerbs zu reduzierten Kosten sein. Die Herangehensweise ist im brigen aber keine andere als bei einem normalen Immobilienerwerb. Im Vordergrund steht die Immobilie, sie ist den gleichen Pr fungen im Hinblick auf Qualit t, Standort und Umfeld zu unterwerfen. F r eine nachhaltig erfolgreiche Ersteigerung sind jedoch gute Kenntniss

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
19 December 2010
Pages
104
ISBN
9783640780983