Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kontakte zu anderen Menschen und die Nutzung der vielfaltigen, sich inflationar steigernden Medienflut fuhren zu einer Masse von Kommunikationssituationen und Tex- ten, die vom Rezipienten kaum noch zu bewaltigen sind. Gesprache mit Passanten auf der Strasse, der, Small-Talk im Buro, die tagliche Zeitungslekture, die Nutzung des Internets, des Radios oder des Fernsehers, die Werbung in Zeitschriften und das Gesprach mit dem Ehepartner gehoeren zu den grundlegendsten Formen der Kommunikation bzw. der Infor- mationsaufnahme und medialen Unterhaltung. Die Aufzahlung der Situatio- nen/Ereignisse/Medien, durch welche sich der Zuhoerer und Leser mit Aussagen und Tex- ten konfrontiert sieht, kann beliebig fortgefuhrt werden. Viele dieser Formen der Kommu- nikation und Information erscheinen fur den Rezipienten als wichtige, gehaltvolle und re- levante Sachverhalte. Doch treffen die vielen Aussagen, welche in den verschiedenen Formen der Kommunikation getroffen werden, wirklich zu und ist es uberhaupt von Rele- vanz, dass diese Aussagen getroffen werden bzw. dass ihnen ein Wahrheitsgehalt imma- nent ist? Dieser Frage geht Harry Frankfurt in seinem Essay, On Bullshit nach, indem er versucht, eine Definition fur den Begriff, Bullshit zu finden (Frankfurt 2006). Grundlegende These Frankfurts ist, dass es in den verschiedenen Formen der Kommunikation Aussagen gibt, deren Wahrheitsgehalt, seien sie wahr oder unwahr, voellig irrelevant ist. Diese gegenuber der Korrektheit ihres Inhalts indifferenten Aussagen bezeichnet er als, Bullshit .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kontakte zu anderen Menschen und die Nutzung der vielfaltigen, sich inflationar steigernden Medienflut fuhren zu einer Masse von Kommunikationssituationen und Tex- ten, die vom Rezipienten kaum noch zu bewaltigen sind. Gesprache mit Passanten auf der Strasse, der, Small-Talk im Buro, die tagliche Zeitungslekture, die Nutzung des Internets, des Radios oder des Fernsehers, die Werbung in Zeitschriften und das Gesprach mit dem Ehepartner gehoeren zu den grundlegendsten Formen der Kommunikation bzw. der Infor- mationsaufnahme und medialen Unterhaltung. Die Aufzahlung der Situatio- nen/Ereignisse/Medien, durch welche sich der Zuhoerer und Leser mit Aussagen und Tex- ten konfrontiert sieht, kann beliebig fortgefuhrt werden. Viele dieser Formen der Kommu- nikation und Information erscheinen fur den Rezipienten als wichtige, gehaltvolle und re- levante Sachverhalte. Doch treffen die vielen Aussagen, welche in den verschiedenen Formen der Kommunikation getroffen werden, wirklich zu und ist es uberhaupt von Rele- vanz, dass diese Aussagen getroffen werden bzw. dass ihnen ein Wahrheitsgehalt imma- nent ist? Dieser Frage geht Harry Frankfurt in seinem Essay, On Bullshit nach, indem er versucht, eine Definition fur den Begriff, Bullshit zu finden (Frankfurt 2006). Grundlegende These Frankfurts ist, dass es in den verschiedenen Formen der Kommunikation Aussagen gibt, deren Wahrheitsgehalt, seien sie wahr oder unwahr, voellig irrelevant ist. Diese gegenuber der Korrektheit ihres Inhalts indifferenten Aussagen bezeichnet er als, Bullshit .