Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen klassische Kommunikations-instrumente bereits seit vielen Jahren ein, um Kunden u. a. auf neue Produkte oder Unternehmensinformationen aufmerksam zu machen. Doch seit einiger Zeit ist ein Wandel in der Kommunikationspolitik zu beobachten. Charakteristisch fur Konsum-gutermarkte der letzten Jahre ist eine auerordentlich hohe Sattigung. Vielfach ist es zu einer Homogenitat der angebotenen Produkte und Dienstleitungen gekommen. Hierbei gleichen sich seit den 90er Jahren Produkte und Dienstleistungen konkurrie-render Unternehmen, so dass es inzwischen weniger darum geht, uber ein Angebot von Produkten miteinander zu konkurrieren, sondern es stattdessen zu einem Kom-munikationswettbewerb gekommen ist. Aufgrund der Vielfalt der zudem noch in Funktion, Aussehen und Qualitat ahnlichen Produkte, ist die Entscheidungsmacht des Konsumenten gewachsen und langst ist es nicht mehr so, dass der Konsument sich bewusst fur eine bestimmte Marke entscheidet, der er lange Zeit treu bleibt. Dabei hat auch bei der Organisation von Events der Stellenwert des Projektmanagements zugenommen. Diese wachsende Relevanz wird von vielen Autoren mit den veranderten Marktbedingungen, neuen Technologien und neue Herausforderungen im Event-Management zuruckgefuhrt. Zwar werden viele Events mit einem professionellen Eventmanagement effizient und erfolgsversprechend gestaltet, aber nach Einschatzung von Organisatoren von Events bietet Projektmanagement weitaus mehr Potenzial fur die erfolgreiche Gestaltung eines Events. In dieser Arbeit geht es um ebendiese Potenziale und Moglichkeiten Events als Projekt zu gestalten und zu organisieren. Dabei geht es um die Fragestellung, welche Vorteile sich vor dem Hintergrund der Einmaligkeit und des Erlebnischarakter
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen klassische Kommunikations-instrumente bereits seit vielen Jahren ein, um Kunden u. a. auf neue Produkte oder Unternehmensinformationen aufmerksam zu machen. Doch seit einiger Zeit ist ein Wandel in der Kommunikationspolitik zu beobachten. Charakteristisch fur Konsum-gutermarkte der letzten Jahre ist eine auerordentlich hohe Sattigung. Vielfach ist es zu einer Homogenitat der angebotenen Produkte und Dienstleitungen gekommen. Hierbei gleichen sich seit den 90er Jahren Produkte und Dienstleistungen konkurrie-render Unternehmen, so dass es inzwischen weniger darum geht, uber ein Angebot von Produkten miteinander zu konkurrieren, sondern es stattdessen zu einem Kom-munikationswettbewerb gekommen ist. Aufgrund der Vielfalt der zudem noch in Funktion, Aussehen und Qualitat ahnlichen Produkte, ist die Entscheidungsmacht des Konsumenten gewachsen und langst ist es nicht mehr so, dass der Konsument sich bewusst fur eine bestimmte Marke entscheidet, der er lange Zeit treu bleibt. Dabei hat auch bei der Organisation von Events der Stellenwert des Projektmanagements zugenommen. Diese wachsende Relevanz wird von vielen Autoren mit den veranderten Marktbedingungen, neuen Technologien und neue Herausforderungen im Event-Management zuruckgefuhrt. Zwar werden viele Events mit einem professionellen Eventmanagement effizient und erfolgsversprechend gestaltet, aber nach Einschatzung von Organisatoren von Events bietet Projektmanagement weitaus mehr Potenzial fur die erfolgreiche Gestaltung eines Events. In dieser Arbeit geht es um ebendiese Potenziale und Moglichkeiten Events als Projekt zu gestalten und zu organisieren. Dabei geht es um die Fragestellung, welche Vorteile sich vor dem Hintergrund der Einmaligkeit und des Erlebnischarakter