Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mundlicher und schriftlicher UEberlieferung herrscht, sodass ein roter Faden meist nur sinngemass aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman Erec . In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmoeglichkeiten gibt es zwei Termini, die fur die Erklarung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fallt immer wieder auf, dass die beiden Termini Doppelweg und Doppelter Kursus beinahe uberall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie durfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsatzlich Verschiedenes. Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese fur die aktuelle Forschung uberhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten moechte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewahlter aktueller Aufsatze erlautern und damit, wenn moeglich, beiseiteschaffen. Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini Doppelweg und doppelter Kursus zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansatze dafur bereits sichtbar und notwendig? Ich moechte folgendermassen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini j
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mundlicher und schriftlicher UEberlieferung herrscht, sodass ein roter Faden meist nur sinngemass aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman Erec . In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmoeglichkeiten gibt es zwei Termini, die fur die Erklarung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fallt immer wieder auf, dass die beiden Termini Doppelweg und Doppelter Kursus beinahe uberall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie durfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsatzlich Verschiedenes. Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese fur die aktuelle Forschung uberhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten moechte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewahlter aktueller Aufsatze erlautern und damit, wenn moeglich, beiseiteschaffen. Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini Doppelweg und doppelter Kursus zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansatze dafur bereits sichtbar und notwendig? Ich moechte folgendermassen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini j