Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise
Paperback

Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und die Handlungsfahigkeit der Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 2009 die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmeldete, konnten uber den wahren Zustand des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems lediglich wage Vermutungen angestellt werden. Erst nach weiteren massiven Gewinneinbruchen der Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley sowie deren Degradierung zu profanen Geschaftsbanken in den darauffolgenden Wochen zeichneten sich sukzessive erste Konturen der Lage des globalen Finanzsystems ab. Aktuell befindet sich die Weltwirtschaft in der schwersten Krise seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Eine der groessten Gefahren fur die oekonomische Stabilitat der westlichen Industrienationen liegt aktuell in der restriktiven Kreditangebotspolitik privater Geschaftsbanken. Eine Ursache dafur ist womoeglich in der Struktur der Finanz- und Bankenkrise selbst begrundet. Die Banken ubernehmen als Finanzintermediare eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen Geldnachfrage und Geldangebot in der Marktwirtschaft. Die Banken selbst sind gewinnmaximierende Unternehmen, die mit der Ware Geld handeln. In einem volkswirtschaftlich prekaren Zustand werden die Banken das Angebot der Ware Geld eher einschranken, weil das Risiko fur Kreditausfalle tendenziell hoeher ist. Durch die Finanz- und Bankenkrise wurde erst die systemrelevante Bedeutung der Banken fur die Volkswirtschaft ersichtlich. Die weltweit von den Regierungen angelegten staatlichen Einlagensicherungsfonds haben in diesem Kontext die Aufgabe, das Vertrauen in das globale Finanz- und Wirtschaftssystem wiederherzustellen. Vor diesem Hintergrund steht das theoretische Argument aus dem Artikel Wie das Milliardenloch entstand 1. Hier argumentiert der Autor, dass die umfangreichen staatlichen Garanti

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2010
Pages
32
ISBN
9783640772766

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und die Handlungsfahigkeit der Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 2009 die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmeldete, konnten uber den wahren Zustand des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems lediglich wage Vermutungen angestellt werden. Erst nach weiteren massiven Gewinneinbruchen der Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley sowie deren Degradierung zu profanen Geschaftsbanken in den darauffolgenden Wochen zeichneten sich sukzessive erste Konturen der Lage des globalen Finanzsystems ab. Aktuell befindet sich die Weltwirtschaft in der schwersten Krise seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Eine der groessten Gefahren fur die oekonomische Stabilitat der westlichen Industrienationen liegt aktuell in der restriktiven Kreditangebotspolitik privater Geschaftsbanken. Eine Ursache dafur ist womoeglich in der Struktur der Finanz- und Bankenkrise selbst begrundet. Die Banken ubernehmen als Finanzintermediare eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen Geldnachfrage und Geldangebot in der Marktwirtschaft. Die Banken selbst sind gewinnmaximierende Unternehmen, die mit der Ware Geld handeln. In einem volkswirtschaftlich prekaren Zustand werden die Banken das Angebot der Ware Geld eher einschranken, weil das Risiko fur Kreditausfalle tendenziell hoeher ist. Durch die Finanz- und Bankenkrise wurde erst die systemrelevante Bedeutung der Banken fur die Volkswirtschaft ersichtlich. Die weltweit von den Regierungen angelegten staatlichen Einlagensicherungsfonds haben in diesem Kontext die Aufgabe, das Vertrauen in das globale Finanz- und Wirtschaftssystem wiederherzustellen. Vor diesem Hintergrund steht das theoretische Argument aus dem Artikel Wie das Milliardenloch entstand 1. Hier argumentiert der Autor, dass die umfangreichen staatlichen Garanti

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2010
Pages
32
ISBN
9783640772766