Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Die spate roemische Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Zeit der roemischen Republik ist interessanter als die so genannte Spatphase der Republik. Mit ihr verbunden ist naturlich die Zeit der Gracchen, denn diese bildeten den Auftakt einer Zeit der Umwalzungen und Reformen, die aus der Republik ein Imperium entstehen liessen. Theodor Mommsen bezeichnet diese Epoche auch als das Zeitalter der roemischen Revolutionen , das heisst, dass es eine Epoche der inneren Wirren und Burgerkriege war, welche durch die Desintegration der herrschenden Nobilitat charakterisiert ist und die nach etwa einem Jahrhundert zur Begrundung einer neuen Staatsordnung fuhrte, namlich dem Prinzipat des Augustus . Als erstes soll ein kleiner Einblick in die Vorgeschichte des zu behandelnden Zeitraums (133 v. Chr. - 121 v. Chr.) erfolgen. Danach folgt ein Abschnitt uber die Herkunft der Quelle, die uber die Gracchen vorliegt. Anschliessend erlautere ich kurz den Aufbau des Buches II des Valleius Paterculus und nehme eine Gliederung der Kapitel 2-3 und 6-7 vor. Schliesslich erfolgt fur jeden Abschnitt separat die Interpretation, welche je nach dem Inhalt der Abschnitte mehr oder weniger komplex ausfallt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Frage, in wie weit die Reformbestrebungen der beiden Gracchen, sowohl die des Tiberius Sempronius Gracchus, als auch dessen Bruder Gaius Sempronius Gracchus, eine klare Zielstellung fur die Nachwelt beider geschaffen haben. Zum Abschluss werde ich meine erarbeiteten Resultate in kurzer Form zusammenfassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Die spate roemische Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Zeit der roemischen Republik ist interessanter als die so genannte Spatphase der Republik. Mit ihr verbunden ist naturlich die Zeit der Gracchen, denn diese bildeten den Auftakt einer Zeit der Umwalzungen und Reformen, die aus der Republik ein Imperium entstehen liessen. Theodor Mommsen bezeichnet diese Epoche auch als das Zeitalter der roemischen Revolutionen , das heisst, dass es eine Epoche der inneren Wirren und Burgerkriege war, welche durch die Desintegration der herrschenden Nobilitat charakterisiert ist und die nach etwa einem Jahrhundert zur Begrundung einer neuen Staatsordnung fuhrte, namlich dem Prinzipat des Augustus . Als erstes soll ein kleiner Einblick in die Vorgeschichte des zu behandelnden Zeitraums (133 v. Chr. - 121 v. Chr.) erfolgen. Danach folgt ein Abschnitt uber die Herkunft der Quelle, die uber die Gracchen vorliegt. Anschliessend erlautere ich kurz den Aufbau des Buches II des Valleius Paterculus und nehme eine Gliederung der Kapitel 2-3 und 6-7 vor. Schliesslich erfolgt fur jeden Abschnitt separat die Interpretation, welche je nach dem Inhalt der Abschnitte mehr oder weniger komplex ausfallt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Frage, in wie weit die Reformbestrebungen der beiden Gracchen, sowohl die des Tiberius Sempronius Gracchus, als auch dessen Bruder Gaius Sempronius Gracchus, eine klare Zielstellung fur die Nachwelt beider geschaffen haben. Zum Abschluss werde ich meine erarbeiteten Resultate in kurzer Form zusammenfassen.