Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Tauferbewegung in den Niederlanden am Beispiel Amsterdams (1531 - 1535)

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Niederlanden verbreitete sich die Tauferbewegung in den Jahren 1530-1535 sehr schnell. Dieses religioese Gedankengut fiel gerade dort auf sehr fruchtbaren Boden, denn die politische und soziale Situation war fur das einfache Volk zu dieser Zeit sehr schlecht. Ab 1529 brachte eine sich rasch ausbreitende Wirtschaftskrise Armut, Krankheiten und Hungersnoete. Besonders stark betroffen waren die Burger der grossen Stadte Hollands. Dazu kam die wachsende Unzufriedenheit mit der Politik Karls V. Konflikte zwischen Kaiser Karl V. und den danischen Koenigen Christian III. und Friedrich I. fuhrten zu einer Blockade des Sundes fur die hollandischen Schiffe und damit zu einer starken Einschrankung des maritimen Handels. Zusatzlich gab Lubeck die offizielle Kapererlaubnis fur alle niederlandischen Frachter und Fischerboote. So konnte die Fischerei nur noch in kustennahen Gewassern betrieben werden, was die Erwerbsfahigkeit sehr einschrankte. Diese Situation fuhrte zu radikalen Preisanstiegen bei den Lebensmitteln. Auch die Textilindustrie verzeichnete durch den Handelsstopp zwischen England und den Niederlanden einen Gewinnverlust. Besonders in den Hafenstadten und den Zentren der Tuchmanufaktur breitete sich Arbeitslosigkeit aus. Hunger und fehlende Hygiene begunstigten Epidemien wie z. B. Tuberkolose. In dieser Zeit wuchs die Kritik an der katholischen Kirche. Die Menschen fanden keinen Trost mehr in ihrer Religion und den reich ausgestatteten Kirchen. Das Taufertum war im Gegensatz zu den Sakramentistischen Lehren und denen der Devotio Moderna ein Glaube fur das einfache Volk. Hier fanden jetzt die Einfachheit der Lehre und der Glaube an baldige Erloesung Anklang. Schon fruh bildete sich ein tauferisches Zentrum, in dem sich Ordnung und Aktivitaten der Taufer zuruckverfolgen lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2010
Pages
36
ISBN
9783640765720

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Niederlanden verbreitete sich die Tauferbewegung in den Jahren 1530-1535 sehr schnell. Dieses religioese Gedankengut fiel gerade dort auf sehr fruchtbaren Boden, denn die politische und soziale Situation war fur das einfache Volk zu dieser Zeit sehr schlecht. Ab 1529 brachte eine sich rasch ausbreitende Wirtschaftskrise Armut, Krankheiten und Hungersnoete. Besonders stark betroffen waren die Burger der grossen Stadte Hollands. Dazu kam die wachsende Unzufriedenheit mit der Politik Karls V. Konflikte zwischen Kaiser Karl V. und den danischen Koenigen Christian III. und Friedrich I. fuhrten zu einer Blockade des Sundes fur die hollandischen Schiffe und damit zu einer starken Einschrankung des maritimen Handels. Zusatzlich gab Lubeck die offizielle Kapererlaubnis fur alle niederlandischen Frachter und Fischerboote. So konnte die Fischerei nur noch in kustennahen Gewassern betrieben werden, was die Erwerbsfahigkeit sehr einschrankte. Diese Situation fuhrte zu radikalen Preisanstiegen bei den Lebensmitteln. Auch die Textilindustrie verzeichnete durch den Handelsstopp zwischen England und den Niederlanden einen Gewinnverlust. Besonders in den Hafenstadten und den Zentren der Tuchmanufaktur breitete sich Arbeitslosigkeit aus. Hunger und fehlende Hygiene begunstigten Epidemien wie z. B. Tuberkolose. In dieser Zeit wuchs die Kritik an der katholischen Kirche. Die Menschen fanden keinen Trost mehr in ihrer Religion und den reich ausgestatteten Kirchen. Das Taufertum war im Gegensatz zu den Sakramentistischen Lehren und denen der Devotio Moderna ein Glaube fur das einfache Volk. Hier fanden jetzt die Einfachheit der Lehre und der Glaube an baldige Erloesung Anklang. Schon fruh bildete sich ein tauferisches Zentrum, in dem sich Ordnung und Aktivitaten der Taufer zuruckverfolgen lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2010
Pages
36
ISBN
9783640765720