Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Akademie fur Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen ABW, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Finanzkrise gehoert zu den brisantesten Themen in samtlichen Medien. Jeden Tag erscheinen neue Meldungen bezuglich der aktuellen Situation der Banken, der global agierenden Unternehmen und moeglicher Rettungsmassnahmen im In- und Ausland. Allgemein herrscht, sowohl unter den Finanzinstituten, als auch unter den Konsumenten, ein enormer Vertrauensverlust vor. Die Banken misstrauen sich gegenseitig, wodurch die Kreditvergabe untereinander nahezu ganzlich versiegt. Keiner weiss, ob nicht schon in Kurze weitere Banken aufgrund des Wertverlusts toxischer Wertpapiere in den Konkurs getrieben werden. Auch bei den Konsumenten breitet sich ein vermehrter Vertrauensverlust in die Wirtschaft und ins Finanzwesen aus. Ein eindeutiges Zeichen hierfur ist die weltweite Absatzkrise in der Automobilindustrie, die auch die deutsche Wirtschaft in hohem Masse betrifft. Alles in allem ist weltweit, sowohl unter der Bevoelkerung, als auch in Politikkreisen, ein tendenzieller Vertrauensverlust in das freie Spiel der Marktkrafte […] und die moralische Integritat von Managern und Aufsichtsbehoerden zu erkennen. Nach nunmehr 20 Jahren des scheinbar blinden Vertrauens in die freie Marktwirtschaft, werden nun die Rufe der Kritiker von Kapitalismus und Marktwirtschaft immer lauter und die Krise wachst sich mehr und mehr zu einer allgemeine[n] Systemkrise des Kapitalismus - und gleichzeitig zur ersten Krise seit Beginn der Globalisierung - aus. Wer oder was tragt denn nun die Schuld an dieser Situation? Die Analysen und Prognosen der Wirtschaftsinstitute und zahlreicher Politiker, sowie Aufrufe von Seiten der Kirchen uberschlagen sich foermlich mit Loesungsansatzen und Schuldzuweisungen. So geisselt Bundesprasident und fruherer Direktor des Internationalen Wahrungsfonds (IWF), Horst Koehler, im Mai 20
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Akademie fur Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen ABW, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Finanzkrise gehoert zu den brisantesten Themen in samtlichen Medien. Jeden Tag erscheinen neue Meldungen bezuglich der aktuellen Situation der Banken, der global agierenden Unternehmen und moeglicher Rettungsmassnahmen im In- und Ausland. Allgemein herrscht, sowohl unter den Finanzinstituten, als auch unter den Konsumenten, ein enormer Vertrauensverlust vor. Die Banken misstrauen sich gegenseitig, wodurch die Kreditvergabe untereinander nahezu ganzlich versiegt. Keiner weiss, ob nicht schon in Kurze weitere Banken aufgrund des Wertverlusts toxischer Wertpapiere in den Konkurs getrieben werden. Auch bei den Konsumenten breitet sich ein vermehrter Vertrauensverlust in die Wirtschaft und ins Finanzwesen aus. Ein eindeutiges Zeichen hierfur ist die weltweite Absatzkrise in der Automobilindustrie, die auch die deutsche Wirtschaft in hohem Masse betrifft. Alles in allem ist weltweit, sowohl unter der Bevoelkerung, als auch in Politikkreisen, ein tendenzieller Vertrauensverlust in das freie Spiel der Marktkrafte […] und die moralische Integritat von Managern und Aufsichtsbehoerden zu erkennen. Nach nunmehr 20 Jahren des scheinbar blinden Vertrauens in die freie Marktwirtschaft, werden nun die Rufe der Kritiker von Kapitalismus und Marktwirtschaft immer lauter und die Krise wachst sich mehr und mehr zu einer allgemeine[n] Systemkrise des Kapitalismus - und gleichzeitig zur ersten Krise seit Beginn der Globalisierung - aus. Wer oder was tragt denn nun die Schuld an dieser Situation? Die Analysen und Prognosen der Wirtschaftsinstitute und zahlreicher Politiker, sowie Aufrufe von Seiten der Kirchen uberschlagen sich foermlich mit Loesungsansatzen und Schuldzuweisungen. So geisselt Bundesprasident und fruherer Direktor des Internationalen Wahrungsfonds (IWF), Horst Koehler, im Mai 20