Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Macht und Gewalt in Platons Politeia

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Wissenschaft und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der folgenden Ausfuhrungen soll exemplarisch das Hauptwerk eines grossen klassischen Denkers betrachtet werden, um zu prufen, ob es brauchbare Antworten auf die in der Ethik haufig diskutierten Fragen nach der Beschaffenheit akzeptabler Machtverhaltnisse (im Staat) sowie nach dem legitimen Einsatz von Gewalt bietet. Die Wahl fiel hierbei auf die Politeia, welche das Hauptwerk des antiken griechischen Philosophen Platon (ca. 427-347 v. Chr.) darstellt. Um dem/der geneigten Leser/-in einen pragnanten UEberblick uber die Macht- und Gewaltelemente in Platons Politeia zu gewahren (was ja schliesslich das Ziel dieser Arbeit ist), sollen zunachst die Begriffe der Macht und der Gewalt selbst naher erlautert werden. Auch der zweite Punkt dient der Prasentation grundlegender Informationen; in ihm werden die zentralen Aussagen und Inhalte der Politeia zusammenfassend dargestellt. Die Punkte drei und vier bilden schliesslich den Kern dieser Arbeit; sie sollen Platons Ansichten zu Fragen der Macht und der Gewalt wiedergeben, bevor dann in einem abschliessenden Fazit die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit noch einmal komprimiert dargestellt werden. Zudem enthalt das Fazit eine persoenliche Bewertung der in den Punkten drei und vier dargestellten Ansichten sowie die Untersuchung der Frage, ob diese fur die heutige Zeit Gultigkeit beanspruchen koennen bzw. als Loesungsansatz fur gegenwartige Probleme im Zusammenhang mit Macht und Gewalt in Frage kommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 December 2010
Pages
28
ISBN
9783640760589

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Wissenschaft und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der folgenden Ausfuhrungen soll exemplarisch das Hauptwerk eines grossen klassischen Denkers betrachtet werden, um zu prufen, ob es brauchbare Antworten auf die in der Ethik haufig diskutierten Fragen nach der Beschaffenheit akzeptabler Machtverhaltnisse (im Staat) sowie nach dem legitimen Einsatz von Gewalt bietet. Die Wahl fiel hierbei auf die Politeia, welche das Hauptwerk des antiken griechischen Philosophen Platon (ca. 427-347 v. Chr.) darstellt. Um dem/der geneigten Leser/-in einen pragnanten UEberblick uber die Macht- und Gewaltelemente in Platons Politeia zu gewahren (was ja schliesslich das Ziel dieser Arbeit ist), sollen zunachst die Begriffe der Macht und der Gewalt selbst naher erlautert werden. Auch der zweite Punkt dient der Prasentation grundlegender Informationen; in ihm werden die zentralen Aussagen und Inhalte der Politeia zusammenfassend dargestellt. Die Punkte drei und vier bilden schliesslich den Kern dieser Arbeit; sie sollen Platons Ansichten zu Fragen der Macht und der Gewalt wiedergeben, bevor dann in einem abschliessenden Fazit die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit noch einmal komprimiert dargestellt werden. Zudem enthalt das Fazit eine persoenliche Bewertung der in den Punkten drei und vier dargestellten Ansichten sowie die Untersuchung der Frage, ob diese fur die heutige Zeit Gultigkeit beanspruchen koennen bzw. als Loesungsansatz fur gegenwartige Probleme im Zusammenhang mit Macht und Gewalt in Frage kommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 December 2010
Pages
28
ISBN
9783640760589