Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Madchen und junge Frauen sehen sich oftmals dem Vorurteil ausgesetzt, dass sie sich wenig fur Politik interessierten und im Allgemeinen kaum Verstandnis fur politische Prozesse hatten. Auch erwachsene Frauen mussen sich gegen die Meinung wehren, sie seien unpolitischer als Manner und hatten weniger Kompetenz in der Analyse und Beurteilung politischer Entwicklungen. Diese Darstellungen koennen gar darin gipfeln, dass eine Teilnahme der Madchen, heranwachsenden sowie erwachsenen Frauen am politischen Leben nicht gewunscht wird. Sie sollten sich schlichtweg heraushalten und dem mannlichen Geschlecht das politische Feld uberlassen. Doch was veranlasst zu solchermassen diskriminierenden, haufig antiquierten Aussagen uber das politische Verstandnis von Madchen und Frauen? Treffen die Aussagen etwa zu oder kann mit statistischen Daten eine Widerlegung der oben dargelegten Meinungen erfolgen? Insbesondere die jungeren Generationen einer Gesellschaft sollten bei einer solchen Analyse im Mittelpunkt stehen, denn gerade sie werden massgeblich fur die Zukunft des politischen Systems sein. Weibliche Jugendliche stellen einen integralen Bestandteil der Gesellschaft dar, dennoch mussen sie sich oftmals mit traditionellen Gesellschaftsbildern auseinandersetzen. Doch gerade die Jugendphase in der persoenlichen Entwicklung ist massgeblich fur die Herausbildung einer politischen Identitat und einer Sozialisation im politischen Umfeld (vgl. Kuhn 2005: 399f.). Daher erscheint es sinnvoll, die Generation der Madchen und heran-wachsenden Frauen hinsichtlich ihres Verstandnisses von Politik, ihren Selbsteinschatzungen und ihrem politischen Engagement zu untersuchen. Ziel der Untersu-chung ist ein Vergleich der empirischen Wirklichkeit mit den dargelegten Vorurteilen, durch welche eine qualifizierte Einschatzung erfolgen kann. Im Folgenden werde
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Madchen und junge Frauen sehen sich oftmals dem Vorurteil ausgesetzt, dass sie sich wenig fur Politik interessierten und im Allgemeinen kaum Verstandnis fur politische Prozesse hatten. Auch erwachsene Frauen mussen sich gegen die Meinung wehren, sie seien unpolitischer als Manner und hatten weniger Kompetenz in der Analyse und Beurteilung politischer Entwicklungen. Diese Darstellungen koennen gar darin gipfeln, dass eine Teilnahme der Madchen, heranwachsenden sowie erwachsenen Frauen am politischen Leben nicht gewunscht wird. Sie sollten sich schlichtweg heraushalten und dem mannlichen Geschlecht das politische Feld uberlassen. Doch was veranlasst zu solchermassen diskriminierenden, haufig antiquierten Aussagen uber das politische Verstandnis von Madchen und Frauen? Treffen die Aussagen etwa zu oder kann mit statistischen Daten eine Widerlegung der oben dargelegten Meinungen erfolgen? Insbesondere die jungeren Generationen einer Gesellschaft sollten bei einer solchen Analyse im Mittelpunkt stehen, denn gerade sie werden massgeblich fur die Zukunft des politischen Systems sein. Weibliche Jugendliche stellen einen integralen Bestandteil der Gesellschaft dar, dennoch mussen sie sich oftmals mit traditionellen Gesellschaftsbildern auseinandersetzen. Doch gerade die Jugendphase in der persoenlichen Entwicklung ist massgeblich fur die Herausbildung einer politischen Identitat und einer Sozialisation im politischen Umfeld (vgl. Kuhn 2005: 399f.). Daher erscheint es sinnvoll, die Generation der Madchen und heran-wachsenden Frauen hinsichtlich ihres Verstandnisses von Politik, ihren Selbsteinschatzungen und ihrem politischen Engagement zu untersuchen. Ziel der Untersu-chung ist ein Vergleich der empirischen Wirklichkeit mit den dargelegten Vorurteilen, durch welche eine qualifizierte Einschatzung erfolgen kann. Im Folgenden werde