Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Analyse der Roten Schanze als Idyllischer Raum in Wilhelm Raabes  Stopfkuchen
Paperback

Analyse der Roten Schanze als Idyllischer Raum in Wilhelm Raabes Stopfkuchen

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Idyll ist der bildgewordene Wunsch nach einem Leben ohne Entfremdung. Ob das Idyll als vollgultige Gattung zu bezeichnen ist, findet keine uberzeugende Antwort. Aber das Idyll hat doch seinen Platz in jeder Dichtart. Vor allem spielt das Idyll in der Neuzeit immer mehr in den grossen literarischen Formen, speziell im Roman bzw. im Entwicklungsroman eine wesentliche Rolle. Dabei kann das Idyll sowohl als rein situative Konzeption wie als schon mit einer idyllischen Idee ausgestatteter Moment in die epische Gesamtstruktur integriert werden . In Raabes, zwischen 1888 und 1890 entstandenen Roman Stopfkuchen erreicht die Raumgestaltung der Raabeschen Idylle ihre Hoehepunkte. Im Stopfkuchen werden alle Funktionen des idyllischen Raumes vor allem von dem Zentralraum - Rote Schanze - wahrgenommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 November 2010
Pages
56
ISBN
9783640757695

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Idyll ist der bildgewordene Wunsch nach einem Leben ohne Entfremdung. Ob das Idyll als vollgultige Gattung zu bezeichnen ist, findet keine uberzeugende Antwort. Aber das Idyll hat doch seinen Platz in jeder Dichtart. Vor allem spielt das Idyll in der Neuzeit immer mehr in den grossen literarischen Formen, speziell im Roman bzw. im Entwicklungsroman eine wesentliche Rolle. Dabei kann das Idyll sowohl als rein situative Konzeption wie als schon mit einer idyllischen Idee ausgestatteter Moment in die epische Gesamtstruktur integriert werden . In Raabes, zwischen 1888 und 1890 entstandenen Roman Stopfkuchen erreicht die Raumgestaltung der Raabeschen Idylle ihre Hoehepunkte. Im Stopfkuchen werden alle Funktionen des idyllischen Raumes vor allem von dem Zentralraum - Rote Schanze - wahrgenommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 November 2010
Pages
56
ISBN
9783640757695