Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Grundfragen der Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik. Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik, den Hans Georg Gadamer in seinem Hauptwerk Methode und Wahrheit (1960) erhebt, steht bei Jurgen Habermas unter Kritik. Eine Methode, die diesen Anspruch erhebt, ist fur einen Denker der kritischen Theorie wie Habermas stets suspekt. In dieser Arbeit soll es darum gehen, die Argumente gegen Gadamer herauszuarbeiten und die Antworten Gadamers auf die Habermasche Kritik hin zu prufen. Ausgehend vom Aufsatz Zur Logik der Sozialwissenschaft - Zu Gadamers ‘Wahrheit und Methode’(1967) und Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik (1970), soll in Ansatzen die Brucke geschlagen werden zu Erkenntnis und Interesse. In den Aufsatzen Rhetorik, Hermeneutik und Ideologiekritik und Replik (1971) finden sich Gadamers Antworten wieder. Der Fokus liegt auf der Kritik von Habermas und und bezieht Gadamers Repliken mit ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Grundfragen der Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik. Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik, den Hans Georg Gadamer in seinem Hauptwerk Methode und Wahrheit (1960) erhebt, steht bei Jurgen Habermas unter Kritik. Eine Methode, die diesen Anspruch erhebt, ist fur einen Denker der kritischen Theorie wie Habermas stets suspekt. In dieser Arbeit soll es darum gehen, die Argumente gegen Gadamer herauszuarbeiten und die Antworten Gadamers auf die Habermasche Kritik hin zu prufen. Ausgehend vom Aufsatz Zur Logik der Sozialwissenschaft - Zu Gadamers ‘Wahrheit und Methode’(1967) und Der Universalitatsanspruch der Hermeneutik (1970), soll in Ansatzen die Brucke geschlagen werden zu Erkenntnis und Interesse. In den Aufsatzen Rhetorik, Hermeneutik und Ideologiekritik und Replik (1971) finden sich Gadamers Antworten wieder. Der Fokus liegt auf der Kritik von Habermas und und bezieht Gadamers Repliken mit ein.