Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gender Ethics beim fruhen Karl Barth in der Weimarer Zeit unter Berucksichtigung seiner Biographie
Paperback

Gender Ethics beim fruhen Karl Barth in der Weimarer Zeit unter Berucksichtigung seiner Biographie

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Humanwissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Kirche und Theologie in der Weimarer Zeit und der NS-Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jungsten Entwicklung der Begrifflichkeiten zum Trotz ist die gender-Frage (d.h. die Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Wahrnehmung und Stellung des Geschlechts) nicht neu, ebenso stellt die Auseinandersetzung der Theologie mit ihr kein Novum dar. Thematisiert wurde sie unter anderem auch in der Weimarer Zeit, mit der man auch Karl Barth assoziiert. Der 1886 geborene Schweizer gilt bis heute als eine der bedeutendsten Figuren der evangelischen Theologie- und Kirchengeschichte der Neuzeit. Alljahrlich treffen sich zu seinem Gedenken in Basel, Barths Geburtsort, von ihm gepragte Theologen, auch Barthianer genannt, um uber seine tiefsinnigen Werke, allen voran seine schier unglaublich umfassende Kirchliche Dogmatik, zu diskutieren. So ziemlich jeder evangelische Theologiestudent der heutigen Zeit wird sich zwangslaufig mehrmals in seinem Studium mit Barths Schriftauslegungen auseinandersetzen mussen. Dies nicht ohne Grund, denn Barth hat die moderne evangelische Theologie gepragt wie wohl kein Zweiter. Diese Arbeit soll also die Auseinandersetzung Karl Barths mit der ethischen Frauen- bzw. gender-Frage insbesondere wahrend der Weimarer Zeit systematisch erschliessen. Dabei gilt es selbstredend auch, den biographischen Hintergrund Barths im Auge zu behalten. Diesbezuglich spielt nicht zuletzt der Name Charlotte von Kirschbaum eine Rolle, die ihm wahrend dieser Zeit als Assistentin (und mehr) zur Seite stand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 November 2010
Pages
28
ISBN
9783640743551

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Humanwissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Kirche und Theologie in der Weimarer Zeit und der NS-Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jungsten Entwicklung der Begrifflichkeiten zum Trotz ist die gender-Frage (d.h. die Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Wahrnehmung und Stellung des Geschlechts) nicht neu, ebenso stellt die Auseinandersetzung der Theologie mit ihr kein Novum dar. Thematisiert wurde sie unter anderem auch in der Weimarer Zeit, mit der man auch Karl Barth assoziiert. Der 1886 geborene Schweizer gilt bis heute als eine der bedeutendsten Figuren der evangelischen Theologie- und Kirchengeschichte der Neuzeit. Alljahrlich treffen sich zu seinem Gedenken in Basel, Barths Geburtsort, von ihm gepragte Theologen, auch Barthianer genannt, um uber seine tiefsinnigen Werke, allen voran seine schier unglaublich umfassende Kirchliche Dogmatik, zu diskutieren. So ziemlich jeder evangelische Theologiestudent der heutigen Zeit wird sich zwangslaufig mehrmals in seinem Studium mit Barths Schriftauslegungen auseinandersetzen mussen. Dies nicht ohne Grund, denn Barth hat die moderne evangelische Theologie gepragt wie wohl kein Zweiter. Diese Arbeit soll also die Auseinandersetzung Karl Barths mit der ethischen Frauen- bzw. gender-Frage insbesondere wahrend der Weimarer Zeit systematisch erschliessen. Dabei gilt es selbstredend auch, den biographischen Hintergrund Barths im Auge zu behalten. Diesbezuglich spielt nicht zuletzt der Name Charlotte von Kirschbaum eine Rolle, die ihm wahrend dieser Zeit als Assistentin (und mehr) zur Seite stand.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 November 2010
Pages
28
ISBN
9783640743551