Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,00, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschaftigt sich mit dem Einfluss situativer Rahmenbedingungen wie beispielsweise Interviewer/innenmerkmale (Geschlecht oder Alter der Interviewer/innen) oder Interviewstandort und -dauer auf empirische Befragungen. Derartige Einflusse koennen sich sowohl positiv als auch negativ auf die Bereitschaft zur Mitwirkung bei Befragungen auswirken und verzerrend auf die Ergebnisse einer Befragung einwirken. Nach Aufarbeitung moeglicher Antwortverzerrungen im theoretischen Teil, wird im empirischen Teil dieser Arbeit anhand des Projekts AElterwerden in Kleinmunchen uberpruft, inwieweit die situativen Rahmenbedingungen der Befragungssituation die im Zuge des Projektes durchgefuhrte quantitative Passant/innenbefragung tangierten. Die im Rahmen der Bachelorarbeit gegebenen Handlungsempfehlungen fur Interviewer/innen und die vermittelten Kenntnisse der moeglichen Einflussfaktoren bei einer Befragung sollen helfen, eine optimale Befragungssituation zu kreieren und Antwortverzerrungen zu vermeiden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,00, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschaftigt sich mit dem Einfluss situativer Rahmenbedingungen wie beispielsweise Interviewer/innenmerkmale (Geschlecht oder Alter der Interviewer/innen) oder Interviewstandort und -dauer auf empirische Befragungen. Derartige Einflusse koennen sich sowohl positiv als auch negativ auf die Bereitschaft zur Mitwirkung bei Befragungen auswirken und verzerrend auf die Ergebnisse einer Befragung einwirken. Nach Aufarbeitung moeglicher Antwortverzerrungen im theoretischen Teil, wird im empirischen Teil dieser Arbeit anhand des Projekts AElterwerden in Kleinmunchen uberpruft, inwieweit die situativen Rahmenbedingungen der Befragungssituation die im Zuge des Projektes durchgefuhrte quantitative Passant/innenbefragung tangierten. Die im Rahmen der Bachelorarbeit gegebenen Handlungsempfehlungen fur Interviewer/innen und die vermittelten Kenntnisse der moeglichen Einflussfaktoren bei einer Befragung sollen helfen, eine optimale Befragungssituation zu kreieren und Antwortverzerrungen zu vermeiden.