Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Christian-Albrechts-UniversitAt Kiel (Institut fA1/4r Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geoengeneering - Eine Option fA1/4r die Klimapolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Konzentration an CO_2 in der AtmosphaA]re der Erde beschleunigt den Temperaturanstieg und gefaA]hrdet unseren Planeten. Ein GroAYteil des CO_2 AusstoAYes ist vom Menschen verursacht. Eine Minderung der CO_2 Emissionen ist zwingend notwendig, um die ErwaA]rmung der Erde einzudaA]mmen. Die Erreichung des Klimaziels, die ErderwaA]rmung bis zum Jahr 2100 auf 2 AC gegenuA]ber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, muss von den Staaten der Erde gemeinsam verfolgt werden. In Deutschland und Europa wird bspw. eine Reduzierung der CO_2 Emissionen von 30 % verglichen mit dem Jahr 1990 angestrebt. Das Reduzierungsziel kann nur durch mehrere parallele MaAYnahmen erreicht werden. Die Steigerung der Energieeffizienz bei der Erzeugung, eine Verringerung des Energiebedarfs und dem Ausbau bestehender und dem Einsatz neuer, CO_2 armer Technologien. Eine neuartige Technologie mit verminderten CO_2 Emissionen ist Carbon Capture and Storage (CCS). Fossile EnergietraA]ger dominieren weltweit bei der Energieerzeugung und sind fuA]r 75% des vom Menschen gemachten CO_2 AusstoAYes verantwortlich. Zudem steigen die Emissionen proportional mit dem BevoA]lkerungs- und Wirtschaftswachstum. Die CCS-Technologie verspricht die Nutzung von fossilen EnergietraA]gern mit verminderten CO_2 Emissionen. Die CCS-Technologie ermoA]glicht es, das CO_2 im Rahmen des Energieerzeugungsprozesses abzuschneiden oder gar das vorhandene CO_2 in der AtmosphaA]re aufzufangen und sicher unterhalb der ErdoberflaA]che zu verwahren. Im Folgenden soll untersucht werden, welches technologische Potential mit welchen verbundenen Risiken und Umweltauswirkungen Carbon Capture and Storage bietet und welc
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Christian-Albrechts-UniversitAt Kiel (Institut fA1/4r Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geoengeneering - Eine Option fA1/4r die Klimapolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Konzentration an CO_2 in der AtmosphaA]re der Erde beschleunigt den Temperaturanstieg und gefaA]hrdet unseren Planeten. Ein GroAYteil des CO_2 AusstoAYes ist vom Menschen verursacht. Eine Minderung der CO_2 Emissionen ist zwingend notwendig, um die ErwaA]rmung der Erde einzudaA]mmen. Die Erreichung des Klimaziels, die ErderwaA]rmung bis zum Jahr 2100 auf 2 AC gegenuA]ber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, muss von den Staaten der Erde gemeinsam verfolgt werden. In Deutschland und Europa wird bspw. eine Reduzierung der CO_2 Emissionen von 30 % verglichen mit dem Jahr 1990 angestrebt. Das Reduzierungsziel kann nur durch mehrere parallele MaAYnahmen erreicht werden. Die Steigerung der Energieeffizienz bei der Erzeugung, eine Verringerung des Energiebedarfs und dem Ausbau bestehender und dem Einsatz neuer, CO_2 armer Technologien. Eine neuartige Technologie mit verminderten CO_2 Emissionen ist Carbon Capture and Storage (CCS). Fossile EnergietraA]ger dominieren weltweit bei der Energieerzeugung und sind fuA]r 75% des vom Menschen gemachten CO_2 AusstoAYes verantwortlich. Zudem steigen die Emissionen proportional mit dem BevoA]lkerungs- und Wirtschaftswachstum. Die CCS-Technologie verspricht die Nutzung von fossilen EnergietraA]gern mit verminderten CO_2 Emissionen. Die CCS-Technologie ermoA]glicht es, das CO_2 im Rahmen des Energieerzeugungsprozesses abzuschneiden oder gar das vorhandene CO_2 in der AtmosphaA]re aufzufangen und sicher unterhalb der ErdoberflaA]che zu verwahren. Im Folgenden soll untersucht werden, welches technologische Potential mit welchen verbundenen Risiken und Umweltauswirkungen Carbon Capture and Storage bietet und welc