Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ernahrungstherapie bei chronisch entzundlichen Darmerkrankungen: Der Stellenwert der Ernahrungstherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Paperback

Ernahrungstherapie bei chronisch entzundlichen Darmerkrankungen: Der Stellenwert der Ernahrungstherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die haufigsten chronisch entzundlichen Darmerkrankungen beim Menschen. Bei Menschen, die unter den chronisch entzundlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, werden Ernahrungseinflusse fur die Entstehung, den Ernahrungs- und Allgemeinzustand, die Behandlung und das Auftreten von Nahrungsmittel-, Getranke- und Speisenintoleranzerscheinungen als bedeutsam angesehen. Chronisch entzundliche Darmerkrankungen fuhren haufig zu Ernahrungsstoerungen (Mangelernahrung), deren Ausgleich Verlauf und Aktivitat der Erkrankungen gunstig beeinflussen koennen. Der Stellenwert der enteralen Ernahrung mit Trink-, Sonden- und Zusatznahrungen wird im Gesamttherapiekonzept bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bisweilen nicht gebuhrend beachtet. 80 - 90 Prozent der Crohn-Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, teils kolikartig, mit Schleim und Blutauflagerung. Die Beziehungen zwischen Ernahrung und Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind vielfaltig und fur das symptomfreien Intervall und den akuten Entzundungsschub gegeben. Ob die Ernahrungsweise ein Cofaktor in der Ausloesung der Erkrankungen ist, ist nicht eindeutig geklart. Insbesondere im Bereich der Probiotika (Dysbiose, Darmflora, Leaky Gut) scheinen vielfaltige Zusammenhange in der Ausloesung und Therapie zu bestehen. Unter dem Begriff chronisch entzundliche Darmerkrankungen werden der Morbus Crohn, die Colitis ulcerosa sowie nicht klassifizierbare Formen (Colitis inditerminata) zusammengefasst. Die Ursachen und die AEtiologie der chronisch entzundlichen Darmerkrankungen im engeren Sinne (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) sind weiterhin nicht geklart.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 October 2010
Pages
20
ISBN
9783640712823

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die haufigsten chronisch entzundlichen Darmerkrankungen beim Menschen. Bei Menschen, die unter den chronisch entzundlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, werden Ernahrungseinflusse fur die Entstehung, den Ernahrungs- und Allgemeinzustand, die Behandlung und das Auftreten von Nahrungsmittel-, Getranke- und Speisenintoleranzerscheinungen als bedeutsam angesehen. Chronisch entzundliche Darmerkrankungen fuhren haufig zu Ernahrungsstoerungen (Mangelernahrung), deren Ausgleich Verlauf und Aktivitat der Erkrankungen gunstig beeinflussen koennen. Der Stellenwert der enteralen Ernahrung mit Trink-, Sonden- und Zusatznahrungen wird im Gesamttherapiekonzept bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bisweilen nicht gebuhrend beachtet. 80 - 90 Prozent der Crohn-Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, teils kolikartig, mit Schleim und Blutauflagerung. Die Beziehungen zwischen Ernahrung und Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind vielfaltig und fur das symptomfreien Intervall und den akuten Entzundungsschub gegeben. Ob die Ernahrungsweise ein Cofaktor in der Ausloesung der Erkrankungen ist, ist nicht eindeutig geklart. Insbesondere im Bereich der Probiotika (Dysbiose, Darmflora, Leaky Gut) scheinen vielfaltige Zusammenhange in der Ausloesung und Therapie zu bestehen. Unter dem Begriff chronisch entzundliche Darmerkrankungen werden der Morbus Crohn, die Colitis ulcerosa sowie nicht klassifizierbare Formen (Colitis inditerminata) zusammengefasst. Die Ursachen und die AEtiologie der chronisch entzundlichen Darmerkrankungen im engeren Sinne (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) sind weiterhin nicht geklart.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 October 2010
Pages
20
ISBN
9783640712823