Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fruherkennung einer Sprachentwicklungsstorung ist fur die weitere Entwicklung betroffener Kinder von groer Bedeutung. Seit 2008 gibt es einen Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz vier- bis funfjahriger Kinder (BESK 4-5). Diese Beobachtungen werden von Kindergartenpadagoginnen durchgefuhrt. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunachst die kindliche Sprachentwicklung und stellt den Beobachtungsbogen, BESK 4-5, sowie ein Instrument zur logopadischen Diagnostik, die Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstorungen (PDSS), vor. Fur die folgend dargestellte Studie wurden 40 Kinder in funf verschiedenen Grazer Kindergarten mittels PDSS getestet. Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung wurden mit den Ergebnissen der Sprachstandserhebungen (BESK 4-5) verglichen, um Auskunft uber die Validitat Letzterer zu erhalten. Die anschlieende Auswertung und Interpretation der Studienergebnisse zeigte, dass der BESK 4-5 nicht aussagekraftig genug ist, um vier- bis funfjahrige Kinder, die Forder- oder sogar Therapiebedarf ihrer Sprachentwicklung aufweisen, herauszufiltern. Vor allem in den Bereichen Phonologie,
Lexikon/Semantik und Sprachverstandnis konnte der BESK 4-5 auffallige Kinder nicht erfassen obwohl diese groe Bedeutung fur die kindliche Entwicklung - auch hinsichtlich schulischer Fertigkeiten - haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fruherkennung einer Sprachentwicklungsstorung ist fur die weitere Entwicklung betroffener Kinder von groer Bedeutung. Seit 2008 gibt es einen Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz vier- bis funfjahriger Kinder (BESK 4-5). Diese Beobachtungen werden von Kindergartenpadagoginnen durchgefuhrt. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunachst die kindliche Sprachentwicklung und stellt den Beobachtungsbogen, BESK 4-5, sowie ein Instrument zur logopadischen Diagnostik, die Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstorungen (PDSS), vor. Fur die folgend dargestellte Studie wurden 40 Kinder in funf verschiedenen Grazer Kindergarten mittels PDSS getestet. Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung wurden mit den Ergebnissen der Sprachstandserhebungen (BESK 4-5) verglichen, um Auskunft uber die Validitat Letzterer zu erhalten. Die anschlieende Auswertung und Interpretation der Studienergebnisse zeigte, dass der BESK 4-5 nicht aussagekraftig genug ist, um vier- bis funfjahrige Kinder, die Forder- oder sogar Therapiebedarf ihrer Sprachentwicklung aufweisen, herauszufiltern. Vor allem in den Bereichen Phonologie,
Lexikon/Semantik und Sprachverstandnis konnte der BESK 4-5 auffallige Kinder nicht erfassen obwohl diese groe Bedeutung fur die kindliche Entwicklung - auch hinsichtlich schulischer Fertigkeiten - haben.