Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist heutzutage ein standiger Begleiter in unserer Lebenswelt. In den letzten Jahren sind besonders Kinder zu einer bedeutenden Zielgruppe von den Werbefachleuten geworden. Werbung zeigt immer wieder neue Mittel Erscheinungsformen. Werbung finden wir heute nicht nur in Zeitungen, Plakaten, Flugblattern in der Post, Anzeigen, Katalogen, sondern in zahlreicher Form auch im Fernsehen, Radio, Kino oder auch in Form von Geschenken sowie Pramien spezieller Firmen. Werbung ist langst zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden, so dass wir vielleicht schon gar nicht mehr die Beeinflussung durch sie bewusst wahrnehmen. In der Sekundarstufe I wird das Thema Werbung den Kindern oft erstmals begreiflich gemacht. Der Gegenstand Medien kommt in einigen Lehrbuchern der Primarstufe vor. Spezielle Abhandlungen zur Thematik “Werbung” sind allerdings selten zu finden. Diese Arbeit wird das Thema “Werbung” in der Grundschule naher untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Thema schon in der Primarstufe anwendbar ist. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein kurzer UEberblick gegeben uber die unterschiedlichen Definitionen des Begriffes sowie die Bestandteile der Werbung; weiterhin werden sprachliche Mittel in der Werbung offengelegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit das Thema Werbung in dem aktuellen Lehrplan fur das Land Brandenburg sowie in Unterrichtsbuchern der Jahrgangsstufen 5/6 verankert ist. Auch ein Blick in die gelaufigen Fachzeitschriften fur den Deutschunterricht wird gemacht. Anschliessend wird im dritten Teil eine Unterrichtssequenz zum Thema Werbung fur die sechste Klasse einer Grundschule ausfuhrlich skizziert. Mit der in Kapitel drei vorgestellten Unterrichtssequenz wird ein Beispiel dargestellt wie das Thema “Werbung” in der Primarstufe abgehandelt werden koennte. Weiterhin wird die Auswahl des
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist heutzutage ein standiger Begleiter in unserer Lebenswelt. In den letzten Jahren sind besonders Kinder zu einer bedeutenden Zielgruppe von den Werbefachleuten geworden. Werbung zeigt immer wieder neue Mittel Erscheinungsformen. Werbung finden wir heute nicht nur in Zeitungen, Plakaten, Flugblattern in der Post, Anzeigen, Katalogen, sondern in zahlreicher Form auch im Fernsehen, Radio, Kino oder auch in Form von Geschenken sowie Pramien spezieller Firmen. Werbung ist langst zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden, so dass wir vielleicht schon gar nicht mehr die Beeinflussung durch sie bewusst wahrnehmen. In der Sekundarstufe I wird das Thema Werbung den Kindern oft erstmals begreiflich gemacht. Der Gegenstand Medien kommt in einigen Lehrbuchern der Primarstufe vor. Spezielle Abhandlungen zur Thematik “Werbung” sind allerdings selten zu finden. Diese Arbeit wird das Thema “Werbung” in der Grundschule naher untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Thema schon in der Primarstufe anwendbar ist. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein kurzer UEberblick gegeben uber die unterschiedlichen Definitionen des Begriffes sowie die Bestandteile der Werbung; weiterhin werden sprachliche Mittel in der Werbung offengelegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit das Thema Werbung in dem aktuellen Lehrplan fur das Land Brandenburg sowie in Unterrichtsbuchern der Jahrgangsstufen 5/6 verankert ist. Auch ein Blick in die gelaufigen Fachzeitschriften fur den Deutschunterricht wird gemacht. Anschliessend wird im dritten Teil eine Unterrichtssequenz zum Thema Werbung fur die sechste Klasse einer Grundschule ausfuhrlich skizziert. Mit der in Kapitel drei vorgestellten Unterrichtssequenz wird ein Beispiel dargestellt wie das Thema “Werbung” in der Primarstufe abgehandelt werden koennte. Weiterhin wird die Auswahl des