Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ungleiche Kindheit - Soziale Unterschiede Im Fr hen Kindesalter
Paperback

Ungleiche Kindheit - Soziale Unterschiede Im Fr hen Kindesalter

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema ‘Ungleiche Kindheit’, da sich die sozialen Unterschiede bereits im Fr hen Kindesalter zeigen und diese meist bis ins Erwachsenalter bestehen bleiben. Ich pers nlich kann nicht behaupten, dass ich selbst aus einem Elternhaus der oberen sozialen Schicht geh re, was f r mich ein Auswahlkriterium f r dieses Thema darstellt, trotz dieses Umstandes habe ich es geschafft ohne viel Arbeitseinsatz die Fachhochschulreife zu erlangen und nun an einer Hochschule zu studieren. Viele meiner Lehrer haben behauptet, dass ich mit mehr Einsatz wesentlich besser werden k nnte, jedoch hat dieses gute Zureden und der gute Wille zum besser sein nicht gen gt, da mir auf Grund der famili ren Verh ltnisse ‘der Kopf wo anders stand’ und ich kein zus tzliches Interesse nach Bildung hatte. Diese schlechten Startchancen f r Kinder aus den unteren sozialen Schichten wirken als Teufelskreis, die Risiken der Armut durch finanzielle Belastung und die materielle berforderung der Familien wirken als Bildungsblockade, da die existenziellen ngste diese Kinder berfordern und somit die Bildungschancen nachhaltig beeinflussen. In Deutschland wird leider zu wenig gegen diese Benachteiligung unternommen, da im deutschen Bildungssystem keine gezielte F rderung f r Kinder aus diesen Bev lkerungsschichten angeboten wird und diese Kinder meist in zu gro en, berf llten Schulklassen bergangen werden, da sich die Lehrpersonen an den Bildungsst rkeren Kindern orientieren und deren Wissen und K nnen als Ma stab angesehen. Zwar gibt es auch talentierte Kinder aus den unteren sozialen Schichten, jedoch f llt es diesen Kindern trotz ihres K nnens schwer ihr Talent richtig umzusetzen, sie setzten zwar einige Glanzleistu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2010
Pages
24
ISBN
9783640696161

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema ‘Ungleiche Kindheit’, da sich die sozialen Unterschiede bereits im Fr hen Kindesalter zeigen und diese meist bis ins Erwachsenalter bestehen bleiben. Ich pers nlich kann nicht behaupten, dass ich selbst aus einem Elternhaus der oberen sozialen Schicht geh re, was f r mich ein Auswahlkriterium f r dieses Thema darstellt, trotz dieses Umstandes habe ich es geschafft ohne viel Arbeitseinsatz die Fachhochschulreife zu erlangen und nun an einer Hochschule zu studieren. Viele meiner Lehrer haben behauptet, dass ich mit mehr Einsatz wesentlich besser werden k nnte, jedoch hat dieses gute Zureden und der gute Wille zum besser sein nicht gen gt, da mir auf Grund der famili ren Verh ltnisse ‘der Kopf wo anders stand’ und ich kein zus tzliches Interesse nach Bildung hatte. Diese schlechten Startchancen f r Kinder aus den unteren sozialen Schichten wirken als Teufelskreis, die Risiken der Armut durch finanzielle Belastung und die materielle berforderung der Familien wirken als Bildungsblockade, da die existenziellen ngste diese Kinder berfordern und somit die Bildungschancen nachhaltig beeinflussen. In Deutschland wird leider zu wenig gegen diese Benachteiligung unternommen, da im deutschen Bildungssystem keine gezielte F rderung f r Kinder aus diesen Bev lkerungsschichten angeboten wird und diese Kinder meist in zu gro en, berf llten Schulklassen bergangen werden, da sich die Lehrpersonen an den Bildungsst rkeren Kindern orientieren und deren Wissen und K nnen als Ma stab angesehen. Zwar gibt es auch talentierte Kinder aus den unteren sozialen Schichten, jedoch f llt es diesen Kindern trotz ihres K nnens schwer ihr Talent richtig umzusetzen, sie setzten zwar einige Glanzleistu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2010
Pages
24
ISBN
9783640696161