Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wo liegt die Grenze der Europaischen Union?: Fur und Wider eines Turkei-Beitritts
Paperback

Wo liegt die Grenze der Europaischen Union?: Fur und Wider eines Turkei-Beitritts

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: UEbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union (EU) wurde einst von sechs europaischen Staaten1 aufgrund der schrecklichen Erlebnisse des zweiten Weltkriegs gegrundet. Mit diesem Staatenverbund sollte die Sicherheit Europas gewahrleistet und ein neuer Krieg zwischen den fruheren Gegnern verhindert werden. Mittlerweile kann die EU 27 Mitgliedslander verzeichnen und ein Ende der Erweiterungen ist derzeit nicht absehbar. Denn weitere drei Kandidaten haben ein Beitrittsgesuch eingereicht: Kroatien, Mazedonien und die Turkei. Die folgende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, das Fur und Wider eines moeglichen Turkeibeitritts zu beleuchten und moegliche Konsequenzen einer solchen Erweiterung darzulegen. Denn vor allem in Bezug auf einen Turkei-Beitritt herrscht grosse Uneinigkeit innerhalb der EU: Wo endet Europa und wo zieht die EU die Grenze zu Asien? Kann die Turkei, die zu einem Grossteil auf dem asiatischen Kontinent beheimatet ist, uberhaupt in die Europaische Gemeinschaft (EG) aufgenommen werden? Stoesst sie dabei nicht u.a. auf ihre kulturellen, religioesen und wirtschaftlichen Grenzen? Sollte Europa einen Staat, der doch so unterschiedlich zu seiner abendlandischen Kultur ist aufzunehmen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 September 2010
Pages
40
ISBN
9783640694907

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: UEbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union (EU) wurde einst von sechs europaischen Staaten1 aufgrund der schrecklichen Erlebnisse des zweiten Weltkriegs gegrundet. Mit diesem Staatenverbund sollte die Sicherheit Europas gewahrleistet und ein neuer Krieg zwischen den fruheren Gegnern verhindert werden. Mittlerweile kann die EU 27 Mitgliedslander verzeichnen und ein Ende der Erweiterungen ist derzeit nicht absehbar. Denn weitere drei Kandidaten haben ein Beitrittsgesuch eingereicht: Kroatien, Mazedonien und die Turkei. Die folgende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, das Fur und Wider eines moeglichen Turkeibeitritts zu beleuchten und moegliche Konsequenzen einer solchen Erweiterung darzulegen. Denn vor allem in Bezug auf einen Turkei-Beitritt herrscht grosse Uneinigkeit innerhalb der EU: Wo endet Europa und wo zieht die EU die Grenze zu Asien? Kann die Turkei, die zu einem Grossteil auf dem asiatischen Kontinent beheimatet ist, uberhaupt in die Europaische Gemeinschaft (EG) aufgenommen werden? Stoesst sie dabei nicht u.a. auf ihre kulturellen, religioesen und wirtschaftlichen Grenzen? Sollte Europa einen Staat, der doch so unterschiedlich zu seiner abendlandischen Kultur ist aufzunehmen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 September 2010
Pages
40
ISBN
9783640694907