Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Zur Soziologie der NS-Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg des Nationalsozialismus und dessen verheerende Folgen fur die gesamte Welt sind besonders in der Geschichtswissenschaft und der Soziologie ein bislang nicht abgeschlossenes Kapitel. Immer wieder werden die Fragen nach den Grunden und den besonderen Umstanden gestellt, die diesem faschistischen Regime den Weg bereiteten. Eine Theorie in dieser Thematik ist die vom deutschen Sonderweg . Sie geht davon aus, dass Deutschland im Vergleich zu den anderen westeuropaischen Landern seit dem 30jahrigen Krieg einen anderen Weg einschlug. Diese Jahrhunderte lange Entwicklung und die kurzfristigen Ereignisse des ersten Weltkrieges, der Inflation und der Weltwirtschaftskrise ergaben gemeinsam eine Basis, die es dem Nationalsozialismus leicht gemacht habe, seine Machtposition einzunehmen. In diesem Zusammenhang wurden bisher verschiedenste Aspekte unter die Lupe genommen, wie z.B. die nicht entschiedene Verfassungsfrage, das wenig ausgepragte Demokratieverstandnis, die Tradition eines Beamtenstaates oder aber Helmuth Plessners These der verspateten Nation . Helmuth Plessner schrieb im Jahr 1935, in dieser Zeit befand er sich im Exil in Holland, eine Analyse des deutschen Volkes mit dem Titel Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner burgerlichen Epoche , welches 1959 unter dem Titel Die verspatete Nation neu aufgelegt wurde. Er befasste sich in diesem unter anderem mit dem 17.Jahrhundert, welches fur die westeuropaischen Lander ein bedeutendes war, und auch mit der Rolle des Glaubens seit jener Zeit. In dieser Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, das Werk erstens inhaltlich vorzustellen und zweitens daraufhin zu untersuchen, ob es eine ausreichende Erklarung fur den Nationalsozialismus und seine sch
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Zur Soziologie der NS-Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg des Nationalsozialismus und dessen verheerende Folgen fur die gesamte Welt sind besonders in der Geschichtswissenschaft und der Soziologie ein bislang nicht abgeschlossenes Kapitel. Immer wieder werden die Fragen nach den Grunden und den besonderen Umstanden gestellt, die diesem faschistischen Regime den Weg bereiteten. Eine Theorie in dieser Thematik ist die vom deutschen Sonderweg . Sie geht davon aus, dass Deutschland im Vergleich zu den anderen westeuropaischen Landern seit dem 30jahrigen Krieg einen anderen Weg einschlug. Diese Jahrhunderte lange Entwicklung und die kurzfristigen Ereignisse des ersten Weltkrieges, der Inflation und der Weltwirtschaftskrise ergaben gemeinsam eine Basis, die es dem Nationalsozialismus leicht gemacht habe, seine Machtposition einzunehmen. In diesem Zusammenhang wurden bisher verschiedenste Aspekte unter die Lupe genommen, wie z.B. die nicht entschiedene Verfassungsfrage, das wenig ausgepragte Demokratieverstandnis, die Tradition eines Beamtenstaates oder aber Helmuth Plessners These der verspateten Nation . Helmuth Plessner schrieb im Jahr 1935, in dieser Zeit befand er sich im Exil in Holland, eine Analyse des deutschen Volkes mit dem Titel Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner burgerlichen Epoche , welches 1959 unter dem Titel Die verspatete Nation neu aufgelegt wurde. Er befasste sich in diesem unter anderem mit dem 17.Jahrhundert, welches fur die westeuropaischen Lander ein bedeutendes war, und auch mit der Rolle des Glaubens seit jener Zeit. In dieser Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, das Werk erstens inhaltlich vorzustellen und zweitens daraufhin zu untersuchen, ob es eine ausreichende Erklarung fur den Nationalsozialismus und seine sch