Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universitat Siegen, Veranstaltung: Modelle der Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist moeglich, die Geschichte der Entstehung von Computerspielen nach dem Muster der Remediatisierung zu schreiben. Kunstlerische Ausdrucksformen, die schon lange vorher bestand hatten - Malerei, Film, Literatur - wurden demzufolge in Spielen lediglich neu arrangiert, was daran erkennbar sei, das Handlungsformen und Bildkompositionen den althergebrachten Formen ahnlich seien. Dementsprechend koenne durch eine geringfugige Modifizierung des vorhandenen Theoriebestandes - also zum Beispiel der Termini der Literaturwissenschaft - auch das Computerspiel analysiert und beschrieben werden. Der vorliegende Text ist ein Versuch, jenen Ansatz einer Mediengeschichtsschreibung genauer vorzustellen und kritisch zu hinterfragen. Dabei soll nicht allein das Computerspiel als Anschauungsobjekt dienen, sondern auch Phanomene wie Digitale Literatur.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universitat Siegen, Veranstaltung: Modelle der Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist moeglich, die Geschichte der Entstehung von Computerspielen nach dem Muster der Remediatisierung zu schreiben. Kunstlerische Ausdrucksformen, die schon lange vorher bestand hatten - Malerei, Film, Literatur - wurden demzufolge in Spielen lediglich neu arrangiert, was daran erkennbar sei, das Handlungsformen und Bildkompositionen den althergebrachten Formen ahnlich seien. Dementsprechend koenne durch eine geringfugige Modifizierung des vorhandenen Theoriebestandes - also zum Beispiel der Termini der Literaturwissenschaft - auch das Computerspiel analysiert und beschrieben werden. Der vorliegende Text ist ein Versuch, jenen Ansatz einer Mediengeschichtsschreibung genauer vorzustellen und kritisch zu hinterfragen. Dabei soll nicht allein das Computerspiel als Anschauungsobjekt dienen, sondern auch Phanomene wie Digitale Literatur.