Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,5, Technische Universitat Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Uns westlichen und zumeist christlich gesinnten Menschen ist der Hinduismus eher fremd. Aufgrund dieser Tatsache entstand der Wunsch, mehr uber diesen Glauben zu erfahren. Besonderes Interesse gilt der Konzeption der Weiblichkeit und dem hinduistischen Frauenbild, denn der Frau kommen in unterschiedlichen Gesellschaften, Kulturen und Landern verschiedenste Rollenbilder zu. Der Hinduismus ist die drittgroesste Religion der Erde und nimmt somit den Status einer Weltreligion ein. Den Hinduismus verbindet man prototypisch mit vielen Goettern, bunten Darstellungen und der Wiedergeburt, aber welche Rolle wird hier der Frau zugetragen. Diese Glaubensrichtung kennt keinen Stifter und kein einheitliches, allgemein verbindliches Dogma und keine oberste Autoritat. Dennoch existieren Texte mit Gesetzescharakter, welche Regeln und Bestimmungen fur die Position und Aufgaben der Frau vorsehen und vorgeben. Es ist interessant zu klaren, wie diese Texte im gesellschaftlichen und realen lebensweltlichen Kontext zu deuten und zu verstehen sind, d.h. ob und wie sie eine praktische Anwendung finden. Hierbei bildet der soziale Stellenwert der hinduistischen Frau den inhaltlichen Schwerpunkt. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,5, Technische Universitat Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Uns westlichen und zumeist christlich gesinnten Menschen ist der Hinduismus eher fremd. Aufgrund dieser Tatsache entstand der Wunsch, mehr uber diesen Glauben zu erfahren. Besonderes Interesse gilt der Konzeption der Weiblichkeit und dem hinduistischen Frauenbild, denn der Frau kommen in unterschiedlichen Gesellschaften, Kulturen und Landern verschiedenste Rollenbilder zu. Der Hinduismus ist die drittgroesste Religion der Erde und nimmt somit den Status einer Weltreligion ein. Den Hinduismus verbindet man prototypisch mit vielen Goettern, bunten Darstellungen und der Wiedergeburt, aber welche Rolle wird hier der Frau zugetragen. Diese Glaubensrichtung kennt keinen Stifter und kein einheitliches, allgemein verbindliches Dogma und keine oberste Autoritat. Dennoch existieren Texte mit Gesetzescharakter, welche Regeln und Bestimmungen fur die Position und Aufgaben der Frau vorsehen und vorgeben. Es ist interessant zu klaren, wie diese Texte im gesellschaftlichen und realen lebensweltlichen Kontext zu deuten und zu verstehen sind, d.h. ob und wie sie eine praktische Anwendung finden. Hierbei bildet der soziale Stellenwert der hinduistischen Frau den inhaltlichen Schwerpunkt. […]