Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

John Rawls - Die Herleitung seiner Gerechtigkeitsgrundsatze
Paperback

John Rawls - Die Herleitung seiner Gerechtigkeitsgrundsatze

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit ist ein wesentliches Element der Demokratie. Wie man Gerechtigkeit aber definieren soll, so dass es sich nicht um eine Scheingerechtigkeit handelt, stellt eine grosse Herausforderung dar und ist mit einigen Schwierigkeiten verknupft. In der vorliegenden Arbeit sollen RAWLS’ Grundsatze eruiert werden, die eine gerechte Verteilung der Guter in einer Gesellschaft, regeln. Nachdem ich sein Leben und die Bedeutung seines Werkes kurz vorstellen werde, moechte ich die rawlsschen Grundsatze herleiten. Denn ihre Herleitung ist gleichzeitig die Begrundung, warum diese Prinzipien die bestmoegliche Gerechtigkeit schaffen. Der Prozess der Etablierung dieser beginnt im Urzustand und dem ihm innewohnenden Schleier des Nichtwissens. Die daraus hervorgehenden Gerechtigkeitsgrundsatze werde ich anschliessend erlautern und von einander abgrenzen. Die Hausarbeit soll einen UEberblick uber RAWLS Idee schaffen, wichtige Aspekte klaren und anregen sich weiter und tiefer mit der Thematik zu beschaftigen. In Anbetracht der Kurze der Arbeit koennen sich meine Ausfuhrungen nur auf die wichtigsten Punkte RAWLS’ Theorie beschranken und erheben in keinem Fall den Anspruch die gesamten Facetten der Gerechtigkeitsgrundsatze widerzugeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640685608

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit ist ein wesentliches Element der Demokratie. Wie man Gerechtigkeit aber definieren soll, so dass es sich nicht um eine Scheingerechtigkeit handelt, stellt eine grosse Herausforderung dar und ist mit einigen Schwierigkeiten verknupft. In der vorliegenden Arbeit sollen RAWLS’ Grundsatze eruiert werden, die eine gerechte Verteilung der Guter in einer Gesellschaft, regeln. Nachdem ich sein Leben und die Bedeutung seines Werkes kurz vorstellen werde, moechte ich die rawlsschen Grundsatze herleiten. Denn ihre Herleitung ist gleichzeitig die Begrundung, warum diese Prinzipien die bestmoegliche Gerechtigkeit schaffen. Der Prozess der Etablierung dieser beginnt im Urzustand und dem ihm innewohnenden Schleier des Nichtwissens. Die daraus hervorgehenden Gerechtigkeitsgrundsatze werde ich anschliessend erlautern und von einander abgrenzen. Die Hausarbeit soll einen UEberblick uber RAWLS Idee schaffen, wichtige Aspekte klaren und anregen sich weiter und tiefer mit der Thematik zu beschaftigen. In Anbetracht der Kurze der Arbeit koennen sich meine Ausfuhrungen nur auf die wichtigsten Punkte RAWLS’ Theorie beschranken und erheben in keinem Fall den Anspruch die gesamten Facetten der Gerechtigkeitsgrundsatze widerzugeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640685608