Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Personalentwicklung im Kontext systemischer Mitarbeiterfuhrung
Paperback

Personalentwicklung im Kontext systemischer Mitarbeiterfuhrung

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.0, Technische Universitat Kaiserslautern (DISC), Veranstaltung: Modul Mitarbeiterfuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um moderne Organisationen, die von hoher funktionaler und sozialer Differenzierung gepragt sind, Erfolg versprechend leiten zu koennen, scheint eine Absage an traditionelle erzeugungsorientierte Fuhrungskonzepte unerlasslich (vgl. Arnold 2009, S. 8). In den Sozialwissenschaften herrscht zunehmend Einigkeit daruber, dass ein vom schlichten Input-Output-Prinzip durchdrungenes Fuhrungsverstandnis mit den Merkmalen einer modernen Arbeitsgesellschaft kaum mehr vereinbar ist (vgl. Luhmann 2006, S. 85). Vielmehr wird deutlich, dass den - durch Einflusse von Marktliberalisierung, Globalisierung, Internationalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung - hochorganisierten Wirt-schaftsfeldern nur eine entsprechend eigenkomplexe Organisations- und Fuhrungstheorie gerecht werden kann (ebd., S. 15). Insofern wird mit der in Fuhrungs- und Organisationslehre ansteigenden Bezugnahme auf die konstruktivistische Erkenntnistheorie sowie systemtheoretische Arbeiten (siehe dazu etwa Malik; Vester; Gomez; Probst; Forrester) das Primat linearer Einflussmodelle seit einigen Jahren durch eine >soziokybernetischeSystemische Fuhrungstheorienruckkoppeln

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640684489

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.0, Technische Universitat Kaiserslautern (DISC), Veranstaltung: Modul Mitarbeiterfuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um moderne Organisationen, die von hoher funktionaler und sozialer Differenzierung gepragt sind, Erfolg versprechend leiten zu koennen, scheint eine Absage an traditionelle erzeugungsorientierte Fuhrungskonzepte unerlasslich (vgl. Arnold 2009, S. 8). In den Sozialwissenschaften herrscht zunehmend Einigkeit daruber, dass ein vom schlichten Input-Output-Prinzip durchdrungenes Fuhrungsverstandnis mit den Merkmalen einer modernen Arbeitsgesellschaft kaum mehr vereinbar ist (vgl. Luhmann 2006, S. 85). Vielmehr wird deutlich, dass den - durch Einflusse von Marktliberalisierung, Globalisierung, Internationalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung - hochorganisierten Wirt-schaftsfeldern nur eine entsprechend eigenkomplexe Organisations- und Fuhrungstheorie gerecht werden kann (ebd., S. 15). Insofern wird mit der in Fuhrungs- und Organisationslehre ansteigenden Bezugnahme auf die konstruktivistische Erkenntnistheorie sowie systemtheoretische Arbeiten (siehe dazu etwa Malik; Vester; Gomez; Probst; Forrester) das Primat linearer Einflussmodelle seit einigen Jahren durch eine >soziokybernetischeSystemische Fuhrungstheorienruckkoppeln

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640684489