Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekraften aus OP- und Anasthesiebereich
Paperback

Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekraften aus OP- und Anasthesiebereich

$136.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem stetig steigenden wirtschaftlichem Druck auf das Krankenhauswesen anzupassen, liegt ein wesentliches Managementziel in der Nutzung moeglicher Synergien durch Verknupfung vorhandenen Ressourcen. Die haufig anzutreffenden Kooperationsmuster zwischen den Pflegenden von Anasthesie- und Operationsbereich, wirken bezuglich der Freisetzung von Synergien jedoch oft als Hemmnis. Der notwendige organisatorische Wandel kann jedoch nicht angeordnet, sondern muss uber die Foerderung der Akteure zur kritischen UEberprufung vertrauter Handlungsroutinen und zum Erlernen von Neuem angestossen werden. Zur nachhaltigen Implementierung von Veranderungsprozessen sind die damit verbundenen Bedurfnisse und Ziele der betroffenen Akteure daher zu berucksichtigen. Der ubergreifende Ansatz zur Betrachtung des Forschungsgegenstands (Arbeits-)Zufriedenheit der haufig verwendeten Verfahren, grenzt sich in dieser Arbeit ein. Das Phanomen fokussiert sich hier auf Merkmale und Ebenen der Organisationsstruktur, die im Rahmen struktureller Veranderung als Variable gelten koennen. UEber die Erhebung von Bedeutungsgewicht (Soll) und Erfullungsgrad (Ist), soll den Merkmalen ein moegliches Veranderungspotential zugeordnet werden. Die Interpretation der Ergebnisse, erfolgt dabei im Kontext der zuvor beobachteten Rahmenbedingungen mit ihren Unterschieden in den Mitarbeitergruppen von OP- und Anasthesiepflege. Anschliessend werden die aufgestellten Veranderungspotentiale mit ressourcentheoretischen Ansatzen aus der Arbeitswissenschaft abgeglichen und dienen zur bedurfnisorientierten Ausrichtung einer beispielhaften Organisationsstruktur. Die Untersuchung ist als quantitative Querschnittsstudie ausgelegt. Die Datenerhebung bei den Pflegekraften einer grossen operativen Einheit, erfolgt mittels standardisierter Frag

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 August 2010
Pages
48
ISBN
9783640681303

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem stetig steigenden wirtschaftlichem Druck auf das Krankenhauswesen anzupassen, liegt ein wesentliches Managementziel in der Nutzung moeglicher Synergien durch Verknupfung vorhandenen Ressourcen. Die haufig anzutreffenden Kooperationsmuster zwischen den Pflegenden von Anasthesie- und Operationsbereich, wirken bezuglich der Freisetzung von Synergien jedoch oft als Hemmnis. Der notwendige organisatorische Wandel kann jedoch nicht angeordnet, sondern muss uber die Foerderung der Akteure zur kritischen UEberprufung vertrauter Handlungsroutinen und zum Erlernen von Neuem angestossen werden. Zur nachhaltigen Implementierung von Veranderungsprozessen sind die damit verbundenen Bedurfnisse und Ziele der betroffenen Akteure daher zu berucksichtigen. Der ubergreifende Ansatz zur Betrachtung des Forschungsgegenstands (Arbeits-)Zufriedenheit der haufig verwendeten Verfahren, grenzt sich in dieser Arbeit ein. Das Phanomen fokussiert sich hier auf Merkmale und Ebenen der Organisationsstruktur, die im Rahmen struktureller Veranderung als Variable gelten koennen. UEber die Erhebung von Bedeutungsgewicht (Soll) und Erfullungsgrad (Ist), soll den Merkmalen ein moegliches Veranderungspotential zugeordnet werden. Die Interpretation der Ergebnisse, erfolgt dabei im Kontext der zuvor beobachteten Rahmenbedingungen mit ihren Unterschieden in den Mitarbeitergruppen von OP- und Anasthesiepflege. Anschliessend werden die aufgestellten Veranderungspotentiale mit ressourcentheoretischen Ansatzen aus der Arbeitswissenschaft abgeglichen und dienen zur bedurfnisorientierten Ausrichtung einer beispielhaften Organisationsstruktur. Die Untersuchung ist als quantitative Querschnittsstudie ausgelegt. Die Datenerhebung bei den Pflegekraften einer grossen operativen Einheit, erfolgt mittels standardisierter Frag

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 August 2010
Pages
48
ISBN
9783640681303