Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Karikaturenstreit und Huntingtons  Kampf der Kulturen
Paperback

Der Karikaturenstreit und Huntingtons Kampf der Kulturen

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Zeitschriftenartikel hat in der Vergangenheit eine derartige Reaktion ausgeloest, wie der in der Fachzeitschrift ‘Foreign Affairs’ 1993 erschienene Artikel Samuel P. Huntingtons, Professor an der Harvard University und Direktor des John-M.-Olin-Instituts fur Strategische Studien, mit dem Titel The Clash of civilizations? . Sprach vier Jahre zuvor Francis Fukuyama noch vom Ende der Geschichte, so konstatiert Huntington den Kampf der Kulturen und loest damit eine bis heute andauernde Debatte aus. Seit dem vergegenwartigen sich Leser seines Artikels und dem spater erschienenen Buch bei internationalen Konfliktsituationen (besonders mit islamischen Staaten) Huntingtons Thesen und es stellt sich die Frage, wann der Kampf der Kulturen beginnt, ob er vielleicht sogar schon unlangst begonnen hat, oder ob es erst ein ausloesendes Ereignis geben wird, welches fur die internationalen Beziehungen von entscheidender Bedeutung sein wird. Neben den Anschlagen vom 11. September 2001 pragte vor allem der Karikaturenstreit Ende des Jahres 2005 die Diskussion. Am 30. September besagten Jahres hatte die danische Zeitung ‘Jyllands Posten’ verschiedenen Karikaturen Mohammeds, dem historisch letzten Propheten des Islam, veroeffentlicht. Daraufhin kam es Anfang 2006 zu schweren Ausschreitungen, die islamische Welt sah sich angegriffen und verspottet. Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Karikaturenstreit, seiner Entstehung, dem Ablauf der Ereignisse und versucht, eine Verbindung zu verschiedenen Thesen Huntingtons herzustellen, um der Frage nachzugehen, ob es sich bei dem Ereignis um ein Indiz fur Huntingtons Kampf der Kulturen handeln kann, ob Huntingtons Argumente auf die Krise anwendbar sind und wie die Ereignisse vor allem in der OEffentlichkeit und der Presse, durch welche die Karikaturen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640672554

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Zeitschriftenartikel hat in der Vergangenheit eine derartige Reaktion ausgeloest, wie der in der Fachzeitschrift ‘Foreign Affairs’ 1993 erschienene Artikel Samuel P. Huntingtons, Professor an der Harvard University und Direktor des John-M.-Olin-Instituts fur Strategische Studien, mit dem Titel The Clash of civilizations? . Sprach vier Jahre zuvor Francis Fukuyama noch vom Ende der Geschichte, so konstatiert Huntington den Kampf der Kulturen und loest damit eine bis heute andauernde Debatte aus. Seit dem vergegenwartigen sich Leser seines Artikels und dem spater erschienenen Buch bei internationalen Konfliktsituationen (besonders mit islamischen Staaten) Huntingtons Thesen und es stellt sich die Frage, wann der Kampf der Kulturen beginnt, ob er vielleicht sogar schon unlangst begonnen hat, oder ob es erst ein ausloesendes Ereignis geben wird, welches fur die internationalen Beziehungen von entscheidender Bedeutung sein wird. Neben den Anschlagen vom 11. September 2001 pragte vor allem der Karikaturenstreit Ende des Jahres 2005 die Diskussion. Am 30. September besagten Jahres hatte die danische Zeitung ‘Jyllands Posten’ verschiedenen Karikaturen Mohammeds, dem historisch letzten Propheten des Islam, veroeffentlicht. Daraufhin kam es Anfang 2006 zu schweren Ausschreitungen, die islamische Welt sah sich angegriffen und verspottet. Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Karikaturenstreit, seiner Entstehung, dem Ablauf der Ereignisse und versucht, eine Verbindung zu verschiedenen Thesen Huntingtons herzustellen, um der Frage nachzugehen, ob es sich bei dem Ereignis um ein Indiz fur Huntingtons Kampf der Kulturen handeln kann, ob Huntingtons Argumente auf die Krise anwendbar sind und wie die Ereignisse vor allem in der OEffentlichkeit und der Presse, durch welche die Karikaturen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640672554