Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Transfergesellschaft als Alternative zu Personalabbau: Begriffsklarung, rechtliche Stellung und Finanzierung
Paperback

Die Transfergesellschaft als Alternative zu Personalabbau: Begriffsklarung, rechtliche Stellung und Finanzierung

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Inplacement & Personnel Layoff, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft aufgrund der bis heute anhaltenden Finanzkrise einen unerwarteten und enormen Abschwung. Unternehmen wurden gezwungen Kosten einzusparen, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten. In den meisten Fallen fuhrt dieser Wettbewerbsdruck zu Personalabbau. Es stellt sich die Frage, wie Personal sozialvertraglich abgebaut werden kann. Eine Antwort bietet die Transfergesellschaft. Die von Personalabbau bedrohten Arbeitnehmer koennen in die Transfergesellschaft wechseln und werden durch z.B. Qualifizierungsmassnahmen unterstutzt. Eine Begriffserklarung der Transfergesellschaft enthalt das zweite Kapitel. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten staatlichen Finanzierungshilfen genannt. Die rechtliche Stellung der Transfergesellschaft ist Mittelpunkt des dritten Kapitels. Es wird ausfuhrlich auf die arbeitsrechtlichen Aspekte, wie z.B. den Wechsel des Arbeitnehmers in die Transfergesellschaft, eingegangen. Des Weiteren werden die Leistungen der Transfergesellschaft genannt und erklart. Das vierte Kapitel behandelt die Finanzierung der Transfergesellschaft. Im Vordergrund stehen die Transferleistungen des dritten Sozialgesetzbuches. Es wird gezielt auf die Voraussetzungen der Foerderung von Transfermassnahmen und dem Erhalt von Transferkurzarbeitergeld eingegangen. Abschliessend werden in einem kurzen Fazit die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst sowie einige UEberlegungen und persoenliche Anmerkungen vorgestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2010
Pages
40
ISBN
9783640668878

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Inplacement & Personnel Layoff, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft aufgrund der bis heute anhaltenden Finanzkrise einen unerwarteten und enormen Abschwung. Unternehmen wurden gezwungen Kosten einzusparen, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten. In den meisten Fallen fuhrt dieser Wettbewerbsdruck zu Personalabbau. Es stellt sich die Frage, wie Personal sozialvertraglich abgebaut werden kann. Eine Antwort bietet die Transfergesellschaft. Die von Personalabbau bedrohten Arbeitnehmer koennen in die Transfergesellschaft wechseln und werden durch z.B. Qualifizierungsmassnahmen unterstutzt. Eine Begriffserklarung der Transfergesellschaft enthalt das zweite Kapitel. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten staatlichen Finanzierungshilfen genannt. Die rechtliche Stellung der Transfergesellschaft ist Mittelpunkt des dritten Kapitels. Es wird ausfuhrlich auf die arbeitsrechtlichen Aspekte, wie z.B. den Wechsel des Arbeitnehmers in die Transfergesellschaft, eingegangen. Des Weiteren werden die Leistungen der Transfergesellschaft genannt und erklart. Das vierte Kapitel behandelt die Finanzierung der Transfergesellschaft. Im Vordergrund stehen die Transferleistungen des dritten Sozialgesetzbuches. Es wird gezielt auf die Voraussetzungen der Foerderung von Transfermassnahmen und dem Erhalt von Transferkurzarbeitergeld eingegangen. Abschliessend werden in einem kurzen Fazit die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst sowie einige UEberlegungen und persoenliche Anmerkungen vorgestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2010
Pages
40
ISBN
9783640668878