Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Fakultat 3), Veranstaltung: Einfuhrung in die Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Woerterbucher eben! Aber seien wir doch mal ganz ehrlich: Lohnt es sich eigentlich, uber ein so triviales Thema ein Buch zu schreiben […]? (Engelberg/Lemnitzer 2008: 2). Diese Fragestellung erscheint auf den ersten Blick eindeutig zu beantworten zu sein, denn in nahezu jedem Arbeitszimmer befindet sich ein Nachschlagewerk. Der Absatz ist somit vorhanden. Der Umgang mit Woerterbuchern ist auch eindeutig. Wenn eine Definition benoetigt wird, ist diese moeglicherweise einem Woerterbuch zu entnehmen. Doch speziell die gesellschaftlich veranderten Rahmenbedingungen haben dazu gefuhrt, dass in heutiger Zeit die Nutzung von Woerterbuchern an Bedeutung gewinnt. Dabei sind beispielsweise international agierende Unternehmen zu bedenken, die im Rahmen der Globalisierung in der Lage sind, weltweit Produktions- oder Logistikstandorte zu positionieren und somit Handelsvorteile zu nutzen. Speziell der asiatische oder aber sudamerikanische Absatzmarkt bieten Moeglichkeiten fur Unternehmen, strategische Ziele zu verfolgen. In diesem Kontext gewinnt die Sprache als Kommunikationsmedium an Bedeutung. Die spanische Sprache ist bei der Erschliessung des sudamerikanischen Marktes von besonderer Bedeutung fur die Unternehmen, weshalb das Ziel, diese Sprache zu erlernen, durchaus anstrebenswert ist, da sich die berufliche Perspektive verbessern kann. Daruber hinaus ist die Sprache in allen gesellschaftlichen Bereichen von zentraler Bedeutung. Woerter sind Gegenstand des oeffentlichen Interesses. (Schlaefer 2002: 9). Damit ist gemeint, dass die Sprache dafur verantwortlich ist, wie wir Zeitungsartikel aufnehmen, wie wir einen Fahrplan verstehen oder sogar unsere Kinder benennen. Anhand der sprachlichen Kommunikation erhalten wir Auskunft daruber, welche Bildung unser Ge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Fakultat 3), Veranstaltung: Einfuhrung in die Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Woerterbucher eben! Aber seien wir doch mal ganz ehrlich: Lohnt es sich eigentlich, uber ein so triviales Thema ein Buch zu schreiben […]? (Engelberg/Lemnitzer 2008: 2). Diese Fragestellung erscheint auf den ersten Blick eindeutig zu beantworten zu sein, denn in nahezu jedem Arbeitszimmer befindet sich ein Nachschlagewerk. Der Absatz ist somit vorhanden. Der Umgang mit Woerterbuchern ist auch eindeutig. Wenn eine Definition benoetigt wird, ist diese moeglicherweise einem Woerterbuch zu entnehmen. Doch speziell die gesellschaftlich veranderten Rahmenbedingungen haben dazu gefuhrt, dass in heutiger Zeit die Nutzung von Woerterbuchern an Bedeutung gewinnt. Dabei sind beispielsweise international agierende Unternehmen zu bedenken, die im Rahmen der Globalisierung in der Lage sind, weltweit Produktions- oder Logistikstandorte zu positionieren und somit Handelsvorteile zu nutzen. Speziell der asiatische oder aber sudamerikanische Absatzmarkt bieten Moeglichkeiten fur Unternehmen, strategische Ziele zu verfolgen. In diesem Kontext gewinnt die Sprache als Kommunikationsmedium an Bedeutung. Die spanische Sprache ist bei der Erschliessung des sudamerikanischen Marktes von besonderer Bedeutung fur die Unternehmen, weshalb das Ziel, diese Sprache zu erlernen, durchaus anstrebenswert ist, da sich die berufliche Perspektive verbessern kann. Daruber hinaus ist die Sprache in allen gesellschaftlichen Bereichen von zentraler Bedeutung. Woerter sind Gegenstand des oeffentlichen Interesses. (Schlaefer 2002: 9). Damit ist gemeint, dass die Sprache dafur verantwortlich ist, wie wir Zeitungsartikel aufnehmen, wie wir einen Fahrplan verstehen oder sogar unsere Kinder benennen. Anhand der sprachlichen Kommunikation erhalten wir Auskunft daruber, welche Bildung unser Ge